Autor
Sabine Rasche Reporterin / Sonderthemen 23 Unternehmen und Institutionen – überwiegend aus der Region – sind bei der Ausbildungsmesse in der Sporthalle Süd in Bad Pyrmont mit dabei. Sie präsentieren weit über 50 unterschiedliche Berufsbilder. Die Aussteller kommen aus den Bereichen Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistung und Weiterbildung.
Ziel der Ausbildungsmesse ist es, regionale Arbeitgeber und Schulabsolventen zueinander zu bringen und ihnen ein Forum zu bieten. „Denn junge Menschen für eine Ausbildung und eine Arbeit in der regionalen Wirtschaft zu gewinnen, ist eine unserer Zukunftsaufgaben“, sagt Bianco Cardoso von der Deister- und Weserzeitung / Pyrmonter Nachrichten, die mit ihrem Team verantwortlich für die Organisation der Ausbildungsmesse zeichnet. Den Betrieben falle es besonders schwer, im Segment technische Berufe, Gesundheits- und Sozialdienstleistungen, aber auch in der Gastronomie und im Handwerk gute Mitarbeiter zu finden. „Viele Unternehmen mit Stellenbesetzungsproblemen suchen lange oder gar vergeblich“, sagt Bianca Cardoso.
Während der zweitägigen „Traumjob regional“ können Arbeitgeber und Jugendliche erste Kontakte knüpfen, gute Gespräche führen und sich informieren. Darüber hinaus wird es am morgigen Freitag eine Vortragsreihe geben, bei dem sich Unternehmen und Institutionen den Besuchern vorstellen. Den Anfang macht um 8.15 Uhr die Karriereberatung der Bundeswehr. Es folgen Präsentationen des Niedersächsischen Staatsbades, der Lenze Operations GmbH, der Polizei und der Dewezet.
Die Ausbildungsmesse „Traumjob regional“ findet statt am Freitag, 25. Mai, in der Zeit von 8 bis 15 Uhr sowie am Samstag, 26. Mai, von 10 bis 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.