Autor
Karin Heininger Reporterin Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Mohn, Margeriten, Kornblumen und Fantasie-Frühlingsblüher: Alles aus Keramik geformt, bunt lackiert und zu Blumensträußen arrangiert. Ein dekoratives Entree zu Pyrmonts erstem Töpfermarkt auf der Hauptallee. Nichts für Hobbytöpfer und Händler, denn zugelassen von der Organisatorin Birgit Rehse waren nur Profis und Meister ihres Kunsthandwerks. So wie Petra Bottke aus Loxstedt, von der die floralen Objekte stammten.
Es sind alles Unikate, wie auch die lustigen Köpfe von Petra de Jong-Berger, die gruppenweise mit Bademützen oder mit Grünzeug im Kopf als origineller Gartenschmuck dienen können. Ähnliches produziert hat auch Kornelia Jockenhöfer aus Gladbeck, die ihren Charakterköpfen einen künstlerisch anspruchsvollen Ausdruck gibt – oder ihnen mit kräftiger Farbe und entsprechendem Gesichtsschmuck das Aussehen eines Punks verleiht.
Diese rein manuell geformten Strukturarbeiten sind nur ein Aspekt des Töpfermarktes, der noch viel mehr zu bieten hat. Dazu gehört auch auf der Töpferscheibe entstandenes Kunsthandwerk aus verschiedenen Keramikwerkstätten, manches in Rakutechnik gebrannt. Es gibt schönes Gebrauchsgeschirr, Schalen, Vasen, Schmuck-Kugeln und andere Deko-Artikel für den Garten. Immer mal wieder auch individuell angefertigte originelle Unikate, die zur Handschrift des einzelnen Kunsthandwerkers gehören, wie kleine Drachen als Räuchermännchen von Ralf Büchel aus Lauterbach oder eine ganz spezielle Butterdose aus der Töpferei Distelkamp, in der Brotaufstrich lange frisch und gleichzeitig streichfähig bleibt.
Das Angebot ist vielfältig, und die Zahl der Besucher bei wechselndem Wetter auch. „Endlich mal was Neues neben den Märkten auf der Brunnenstraße mit den ewig gleichen Ständen. So ein Töpfermarkt sollte öfter hier stattfinden“, meint Ute Grimmig aus Löwensen, die mit Freunden über die Hauptallee schlendert. Vom Ambiente des Ortes zeigen sich auch viele Aussteller angesprochen. „Es gefällt mir auf der Allee, ich komme gern wieder“, sagt eine Kunsthandwerkerin.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2018
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.