Sabine Brakhan Reporterin BAD PYRMONT. Schwarz am „Vater Staat-Augustus“ vorbei arbeitende, König Herodes imitierende und zu Zwei Dritteln schlafende Hirten; demokratisch orientierte und dennoch orientierungslose Könige mit Raureif und Möhren im Gepäck; ein Architekt, der über den Jordan geschickt wird und letztendlich ein Weihnachtsbaum der Gattung Fichte, der eine Zypresse mimen muss, sowie ein Engel, der sich erst einmal lautstark Gehör verschaffen muss, um endlich die frohe Botschaft an die richtigen Empfänger übermitteln zu können – die etwas verklärte Stimmung der biblischen Weihnachtsgeschichte sucht man im Krippenspiel der Bad Pyrmonter Kirchengemeinden in der Holzhäuser St. Johannis–Kirche am Abend des zweiten Weihnachtstags vergeblich.
- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
1,49 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle exklusiven DEWEZET+ Artikel
- lokale News und das aktuelle Weltgeschehen
- die neuesten Videoreportagen und Service-Themen
- Push-Service für unsere benutzerfreundliche Smart-App
Nur 1,49 Euro für 24 Stunden
Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart