Aus insgesamt 106 Filmen können Lehrer einen passenden Film für alle Jahrgangsstufen und Schularten aussuchen, um aktuelle Lehr- und Lerninhalte durch filmische Stoffe zu vermitteln. Gleichzeitig bietet das Medium Film, seine Sprache und Wirkung den Schülern die Möglichkeit, ihre Film- und Medienkompetenzen zu stärken. Sarah Duve, Geschäftsführerin von Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, bekräftigt: „Gerade weil auch in den neuen sozialen Medien das bewegte Bild allgegenwärtig ist, bietet das „hergebrachte“ kulturelle Medium des Kinofilms Schülern wie Lehrkräften einen schier unerschöpflichen Fundus an Möglichkeiten, um analysierende, reflektierende und kommunikative Medienkompetenzen zu erwerben.“
Eine Besonderheit der Schulkinowochen sind die Filmgespräche zu ausgewählten Filmvorführungen. In mehr als 50 Vorführungen werden Referenten der Schulkinowochen mit Regisseuren, Produzenten, Schauspieleren und den Schülern diskutieren und das gemeinsame Kinoerlebnis vertiefen. Den Kindern und Jugendlichen bieten die altersgerechten Einführungen und Nachbereitungen durch Referenten der Schulkinowochen die Möglichkeit, sich bereits im Kinosaal differenziert mit dem Filmstoff auseinander zu setzen.
Ab sofort können sich Schulklassen für die Vorstellungen unter www.schulkinowochen-nds.de anmelden. Der ermäßigte Eintrittspreis beträgt 3,50 Euro, Lehrkräfte und Begleitpersonen haben freien Eintritt. Weitere Infos und Unterrichtsmaterial bei Katja Martin, Telefon 0511/2 8797-3.
red
Das Programm
Gezeigt wird:
- Montag, 4. März:: 8.30: Die kleine Hexe; 11 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer; 14 Uhr: Das schönste Mädchen der Welt.
- Dienstag, 5. März:: 8.30 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer; 11 Uhr: Blanka.
- Mittwoch, 6.März:: 8.30 Uhr: Das schönste Mädchen der Welt; 11 Uhr: Thilda & die beste Band der Welt; 14 Uhr: Blanka.
- Donnerstag, 7. März:: 8.30 Uhr: Love, Simon – Englischsprachiger Film, Original mit Untertiteln, 11 Uhr: Ballon. 14 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer.
- Freitag, 8. März:: 8.30 Uhr: Ballon; 11 Uhr: Das schönste Mädchen der Welt; 14 Uhr: Die kleine Hexe.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.