• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Bad Pyrmont
×

Mit sechs Fahrzeugen und zehnköpfigem Team

Pyrmonter Palmen unterwegs ins Winterquartier - mit Video

BAD PYRMONT. Der Winter steht vor der Tür und die Kälte schickt ihre Schatten voraus: Die Palmen müssen wieder in ihr Winterquartier ziehen. Mit sechs Fahrzeugen, darunter einem ganz schweren Gabelstapler, ist das zehnköpfige Team des Staatsbades noch bis wenigstens heute Abend damit beschäftigt, die exotischen Pflanzen aus dem Kurpark und auch dem gesamten Stadtgebiet einzusammeln und in den Palmenhäusern zu verstauen.

veröffentlicht am 13.10.2021 um 16:18 Uhr
aktualisiert am 14.10.2021 um 09:27 Uhr

13. Oktober 2021 16:18 Uhr

Aus dem Kurpark heraus: Mit dem modernen Stapler geht’s über die Kreuzung an der Schillerstraße. Foto: yt
Avatar2
Carlhermann Schmitt Reporter

BAD PYRMONT. Der Winter steht vor der Tür und die Kälte schickt ihre Schatten voraus: Die Palmen müssen wieder in ihr Winterquartier ziehen. Mit sechs Fahrzeugen, darunter einem ganz schweren Gabelstapler, ist das zehnköpfige Team des Staatsbades noch bis wenigstens heute Abend damit beschäftigt, die exotischen Pflanzen aus dem Kurpark und auch dem gesamten Stadtgebiet einzusammeln und in den Palmenhäusern zu verstauen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Dann kann die Ampel an der Kreuzung Schlossstraße - Schillerstraße - Zimmermannstraße wieder abgebaut werden.

„Auf rund 1500 Quadratmetern müssen wir die Palmen, aber auch einige kleinere Pflanzen unterbringen“, erklärt der Chef der Staatsbadgärtnerei, Michael Mäkler, warum die Anzahl der Palmen nicht ausgeweitet werden könne. Und da auch die derzeit rund 500 Palmen stetig wachsen und ausladendere Kronen bekommen, sei es von Jahr zu Jahr schwieriger, sie auf gleichem Platz pfleglich unterzubringen. Drei bis vier Tage - je nach Witterung - dauert es, die Palmen im Frühjahr ins Freie zu bringen und sie im Herbst einzulagern.

Für die Gäste ist das jedesmal ein besonderes Schauspiel, dem sie gerne mit gezückten Fotoapparaten und filmenden Handys beiwohnen. Und dabei kommt auch immer wieder die Frage auf, wie diese Räumaktion vor hundert Jahren bewerkstelligt wurde. „Soweit brauchen wir gar nicht zurückzugehen“, erklären die älteren Gärtner, die noch bis 1996 mitgeholfen haben, die großen Palmen mit bis zu sieben Meter langen Hebeln auf Baumstämme zu wuchten und über diese auf einachsige Hänger zu rollen.

Foto: DIALOG

Diese hatte man soweit gekippt, dass die Ladefläche den Boden berührte. Von hinten wurde gehebelt, von vorn auch mit Flaschenzügen gezogen, bis die Palme auf dem Hänger stand. Erstmals 1996 wurde ein Gabelstapler erprobt - eigentlich ein kleines Jubiläum. Damit ging es deutlich einfacher, so dass die Hebel im Jahr darauf nicht mehr eingesetzt wurden.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG