Lemgo/Leese. Nach einem Wasserschaden in der Astrid-Lindgren-Schule im vergangenen Jahr war die Berufspraxisstufe der Förderschule des Kreises Lippe in Leese in die Anne-Frank-Schule nach Lemgo gezogen. Weil die Stadt Lemgo hier künftig neben den bereits untergebrachten Flüchtlingen weitere Asylsuchende beherbergen möchte, plant der Kreis Lippe als Schulträger die 45 Schüler nach den Osterferien wieder am Standort in Leese zu beschulen. „Für die Schülerinnen und Schüler unserer Astrid-Lindgren-Schule ist eine Atmosphäre der Ruhe und Verlässlichkeit besonders wichtig“, betont Klaus Kuhlmann, Leiter des Eigenbetriebs Schulen beim Kreis Lippe. „Daher fällt uns die Entscheidung für einen erneuten Umzug nicht leicht.“ Nach intensiven Gesprächen und sorgfältiger Abwägung aller Aspekte, insbesondere der von der Schulleitung und den Eltern vorgebrachten Argumente, habe man sich letztlich für die Rückkehr nach Leese entschieden. In Abstimmung mit der Schulleitung werde man aber als Schulträger alles dafür tun, die Belastungen für Schüler und Lehrkräfte so gering wie möglich zu halten. „Besonders wichtig ist uns, der Berufspraxisstufe bis zur Fertigstellung des an der Bildungs- und Forschungsmeile in Lemgo-Lüttfeld geplanten Neubaus ein sicheres Lernumfeld zu bieten. Dafür werden wir vor dem Umzug noch einmal in den Standort Leese investieren“, unterstreicht Landrat Dr. Axel Lehmann, der aber auch die große Not der Stadt Lemgo sieht: „Die Flüchtlinge angemessen unterzubringen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die wir nur gemeinsam lösen können. Auch als Kreis sehen wir uns hier in der Verantwortung und wollen die Stadt bei der Unterbringung von Flüchtlingen soweit wir können unterstützen.“ Die aufgrund der beschlossenen Schulentwicklungsplanung bisher zurückgestellten Instandhaltungsmaßnahmen in der Astrid-Lindgren-Schule, insbesondere der sanitären Anlagen, wird der Eigenbetrieb Schulen noch vor dem Umzug ausführen. Wenn alles optimal läuft, könnte die Berufspraxisstufe Ende März 2016 umziehen und dann auch wieder alle Angebote wie die Lehrküche, den Kreativraum, das Schwimmbad und die Sporthalle in Leese nutzen.
- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
0,99 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle exklusiven DEWEZET+ Artikel
- lokale News und das aktuelle Weltgeschehen
- die neuesten Videoreportagen und Service-Themen
- Push-Service für unsere benutzerfreundliche Smart-App
Nur 99 cent für 24 Stunden
Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart