BAD PYRMONT. „Man hat die F-Dur-Sonate die Frühlingssonate genannt, und sie ist eine der beliebtesten wegen ihres freudigen melodischen Schwungs und ihres reichen melodischen Lebens“, bemerkte einmal Alexander Wheelock Thayer in seiner Ludwig-van-Beethoven-Biographie. Die Violinsonate kommt am Freitag, 22. April, um 19 Uhr im Quäkerhaus an der Bombergallee zur Aufführung.
Mit dem Stück setzen die aus Bad Pyrmont stammende Geigerin Cosima Bodien und ihre Klavierpartnerin Nadezhda Geordzheva einen optimistischen Kontrapunkt angesichts der zur Zeit beunruhigenden, düsteren Weltereignisse.
Cosima Bodien war Bundespreisträgerin beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ und wurde bereits als Schülerin in das Hochbegabtenzentrum der Musikhochschule Detmold aufgenommen. Nach ihrem Masterabschluss an der Hochschule der Künste in Zürich ist sie erfolgreich als Solistin, Kammermusikerin und Violinpädagogin tätig. Ihr Solo-Konzert vor einem Jahr in der Reihe „Oesdorfer Abendmusiken“ hinterließ einen starken Eindruck.
Nadezhda Geordzheva war ein „Kinderstar“ in ihrem Heimatland Bulgarien und verfolgt nach ihrem Masterabschluss an der Musikuniversität Bukarest eine erfolgreiche Karriere als Konzertpianistin und gefragte Kammermusikpartnerin.
Sonaten von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert sowie virtuose Werke von Henri Wieniawski, Fritz Kreisler und Charles de Beriot aus der romantischen Ära stehen auf dem Programm.
Der Eintritt kostet 15 Euro. Kartenwünsche werden ab 11. April unter der Telefonnummer 05281/165146 werktags von 17 bis 18 Uhr entgegengenommen, Restkarten gibt es an der Abendkasse. Um Beachtung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln wird gebeten. red
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.