Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Nousch folgt damit einer Anregung von Landrat Rüdiger Butte, auf dessen Initiative im Landkreis ein Europawahl-Kreiskomitee gegründet worden ist. Die Wahlbeteiligung im Landkreis war 2004 mit 38,6 Prozent schwach, in der Kurstadt betrug sie 38,3 Prozent. Der überzeugte Europäer will am 9. Mai mit Bürgermeisterin Roeder die Pyrmonter zur Teilnahme an der Wahl aufrufen. „Wir sind das größte Mitgliedsland und zudem Gründungsmitglied“, nennt er einen Grund für Wähler, am 7. Juni ihre Stimme abzugeben. „Nach dem verlorenen Krieg hat Deutschland am meisten von Europa profitiert.“
Für die Festveranstaltung am 9. Mai hat er neben der Bürgermeisterin auch den Landrat als Redner gewinnen können, die sich mit der Bedeutung der Europäischen Union für Bad Pyrmont beziehungsweise den Landkreis auseinandersetzen werden.
Nousch selber wird sich des Themas „Die Bedeutung Europas und der anstehenden Europa-Wahl für uns Deutsche“ annehmen. Zudem wird ein Grußwort des Ministerpräsidenten Christian Wulff verlesen.
Doch nicht nur Reden sollen gehalten werden. Es gibt auch ein Rahmenprogramm. Die Musikschule wird Musik aus Europa spielen und im Anschluss wird im Rathausfoyer der Frauen-Singkreis Hagen drei Lieder singen. Danach gibt es bei Getränken und Häppchen Gelegenheit zu Gesprächen.
„Wir haben alle Ratsmitglieder, die Dezernenten der Stadtverwaltung und die Vorsitzenden der Vereine direkt eingeladen“, hofft Nousch auf einen möglichst gut gefüllten Ratssaal.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.