Bad Meinberg. Am Dienstag, 2. Februar, referiert Museumsdozent Andreas Linde zum Thema „Die Senne – Landschaft und Geschichte“ um 19.30 Uhr im Haus am Kurpark in Bad Meinberg. Gezeigt wird in dem Bildvortrag die andere Seite des Teutoburger Waldes. Dank besonderer historischer Entwicklungen hat sich innerhalb der Senne, auf 13 000 Hektar, eine einzigartige Kulturlandschaft bilden und erhalten können. Der Wechsel von Heide, Mooren und lichten Wäldern lässt dort eine abwechslungsreiche Landschaftsstruktur entstehen, die auch vielen gefährdeten Arten ein Zuhause bietet. In der Senne fühlen sich aber nicht nur Tiere und Pflanzen wohl, ebenso finden hier erholungssuchende Menschen einen Ort der Einkehr inmitten der Natur. Der Vortrag ist ein Bestandteil aus dem Programm „Zukunft braucht Herkunft“, das jeden Dienstag, im Haus am Kurpark, Parkstraße 63, in Bad Meinberg angeboten wird. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und dauert anderthalb Stunden. Der Eintritt beträgt 5 Euro, mit Gäste- oder Einwohnerkarte ist er frei.
- Alle Plus-Artikel testen, mit 87% Rabatt!
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
6 Monate für je 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. weiterlesen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Jetzt 6 Monate für jeweils nur 0,99 € statt 7,90 € lesen
- Sie sparen über 41 € gegenüber dem regulären Preis
- Unterstützen Sie mit DEWEZET+ guten und wichtigen Journalismus
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen
- alle DEWEZET+-Artikel
- das digitale E-Paper ab 0 Uhr
- unsere Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv
- jederzeit tagesaktuell kündbar
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 €
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Zeitungsarchiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart