Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Unglaublich viele Zeichnungen hat Leonardo da Vinci der Menschheit hinterlassen. Er war ein Künstler und ein Tüftler. Ihn faszinierten alle Themen. Und so forschte und experimentierte er, zeichnete und entwarf die verschiedensten Maschinen und Hilfsmittel. Die Studierenden des Faches Produktentwicklung der Fachhochschule Bielefeld nahmen sich dieser Zeichnungen an.
Unter Prof. Dr. Horst Langer bauten sie im Modell über 70 der Entwürfe nach. Das Besondere dabei ist, dass die meisten dieser Modelle tatsächlich in Betrieb genommen werden können.
„In dieser Ausstellung können die Besucher richtig viel ausprobieren“, freut sich Landschaftsverbands-Museumsleiter Willi Kulke. 64 Modelle zeigt das Industriemuseum des Landschaftsverbandes. Sie geben Einblicke in zehn verschiedene Themenbereiche. Es geht um Fahrzeuge und Musik, um Maschinen und Messgeräte. Die Besucher können Brücken in Bewegung setzen, verschiedene Getriebe ausprobieren und sehen, wie Leonardos Panzer bewegt werden sollte – um nur einiges zu nennen.
Die Ausstellung begleitet ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene. Prof. Dr. Langer zeigt zum Beispiel in einem Vortrag, wo im Alltag noch Ideen Leonardo da Vincis zu finden sind. Für Kinder gibt es Angebote zu den unterschiedlichsten Themen. Sie reichen vom Drachenbau, über den Bau der perfekten Stadt bis hin zu eigenen Musikinstrumenten.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,90 Euro und für Kinder und Jugendliche 1,50 Euro. Weitere Informationen zum Begleitprogramm gibt es auch im Internet unter:
www.lwl-industriemuseum.de
„Anfassen erlaubt“ heißt es in der Leonardo-Ausstellung im Ziegeleimuseum Lage. Kinder können dort die meisten der Modelle tatsächlich in Betrieb nehmen.
Foto: LWL
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.