BAD PYRMONT. „Ein Koffer für die letzte Reise“ – das ist der Titel einer Ausstellung, die seit dem 10. März und noch bis zum 17. April 2022 im Museum im Schloss Bad Pyrmont zu sehen ist. Das Projekt des Hospiz-Vereins Bad Pyrmont e. V. und dem Museum im Schloss Bad Pyrmont hat bereits viele Besucher angezogen. Genau so begehrt sind aber auch die mehr als 50 Koffer, die in den Schaufenstern der Innenstadt zu sehen sind.
Zusätzlich zu der großen Ausstellung im Museum im Schloss gab es einen Aufruf an die Pyrmonter Bürger und Menschen der Region, selbst einen Koffer für eine mögliche letzte Reise zu packen. „Wie würde der Koffer aussehen, der Sie auf der Reise aus diesem Leben begleiten könnte?“, fragten Melanie Mehring vom Museum und Nicole Lödige vom Hospiz-Verein. Und jeder, der Lust hatte, einen eigenen Koffer zu packen, konnte diesen im Museum abgeben. Mehr als 30 gepackte Koffer von Einzelpersonen, einem Ehepaar, einer Künstlergruppe, einem Team der Bäckerei Engelke sowie von drei Schulklassen des Humboldt-Gymnasiums kamen zusammen. Und noch einmal 20 Koffer wurden von Schülern der Agaplesion ev. Gesundheitsakademie Weserbergland – Berufsfachschule für Pflege in Bad Pyrmont – gepackt. Sie hatten das Thema als eine ihrer Prüfungsaufgaben erhalten.
Die ganz individuell gepackten Koffer der Pyrmonter und Weserbergländer sowie der Gesundheitsakademie sind nun seit Mitte März in mehr als 20 Schaufenster der Bad Pyrmonter Geschäfte, in öffentlichen Gebäuden wie im Rathaus oder der BPT und der Wandelhalle zu sehen. Und dies noch bis Mittwoch, 20. April.
So laden die Koffer auch noch am Osterwochenende zu einem Spaziergang durch die Innenstadt ein. Die Ausstellung im Schloss, in der mehr als 80 gepackte Koffer im Rahmen der Wanderausstellung „Ein Koffer für die letzte Reise“ zu sehen sind, ist am Ostersonntag letztmalig zu sehen. Dann wird alles verpackt und geht erneut auf die Reise, ab dem 28. April wird die Ausstellung dann in Luxemburg zu sehen sein. red
Hier sind die Koffer zu sehen
- Fürstenbuchhandlung: Koffer von Melanie Mehring
- Seifensiederin: Nicole Lödige
- GenussLust: Claudia Heinig
- Alte Hof Apotheke: Julia Niemeyer
- Reformhaus: Silke Schauer
- Knoop Herrenausstatter: Helmut Hatzl
- Süßes Kaufhaus: Uwe Schmidt
- Rathaus: Martin Roes, Astrid Jörg, eine Klasse des Humboldt-Gymnasiums
- 32 Grad: Pastorin Ira Weidner und ein Koffer für einen Hund
- Aktiv-optik: weitere Klasse des Humboldt-Gymnasiums Modehaus Schwager: Dr. Dieter Alfter, Edda Linke
- Teeladen: Chefarzt Christian Hinz
- Brunnen Apotheke: Susanne Koch
- Optiker Strowick: weitere Klasse des Humboldt-Gymnasiums
- Weingalerie Susanne Koch: Jenny Wieneke
- Lortzing Apotheke: anonym
- Löwen Apotheke: Regine Koch
- Lohmann Wohnideen: Annemarie Rüter, Dr. Barbara Conring
- BPT: Karin Koch, Ehepaar Schlagmann
- Museum im Schloss: Kurdirektor Dr. Maik Fischer
- Bäckerei Engelke: Team der Bäckerei
- Künstlergruppe Brückenschlag: in den eigenen Räumen
- Wandelhalle: Agaplesion ev. Gesundheitsakademie Weserbergland – Berufsfachschule für Pflege aus Bad Pyrmont
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.