BAD PYRMONT/HOLZHAUSEN. Die Debatte um den Standort des neuen Feuerwehrhauses ist seit Jahren ein heikles Thema. Unsere Leser verfolgen die Situation der Feuerwehren in Bad Pyrmont und Holzhausen mit großem Interesse. Hier die Ergebnisse zu unserer nicht repräsentativen Montagsfrage.
Von den 155 Teilnehmern unserer Befragung gaben 86 Prozent (133 Personen) an, kein Mitglied der Feuerwehr zu sein. Von den 14 Prozent (22 Personen), die angaben, Mitglied zu sein, waren zum Zeitpunkt der Befragung vom 24. bis 27. Januar nur acht Personen im aktiven Dienst.
Die große Mehrheit (87 Prozent) verfolgt die Situation der Ortswehren in Bad Pyrmont und Holzhausen. Die Befragten äußerten sich ebenfalls dazu, dass viele Feuerwehrleute nicht mehr zur Verfügung standen, nachdem sie ihre Meldeempfänger abgegeben hatten. 56 Prozent haben Verständnis für den zeitweisen Streik. Ein anonymer Teilnehmer sieht es als einzige Chance, dass etwas passiere. 34 Prozent haben kein Verständnis, während 10 Prozent dem Streik unentschlossen gegenüberstehen. Im Raum stand eine Sanktionierung streikender Feuerwehrleute – 77 Prozent sprechen sich gegen solch eine Maßnahme aus.
Bei der Frage nach dem Gondelteich als Standort für das neue Feuerwehrhaus sind sich die Befragten uneins. 31 Prozent halten den Standort für geeignet – 32 Prozent halten ihn für nicht geeignet. Unentschlossen sind 37 Prozent. Auch bei der Frage, ob es ein gemeinsames Feuerwehrhaus für Bad Pyrmont und Holzhausen braucht, ist der Großteil (44 Prozent der Befragten) unentschlossen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.