Paderborn. 24 Schüler aus der Region haben sich auf eine Entdeckungstour der Energieversorgung begeben. In Ostwestfalen-Lippe und dem Weserbergland entdeckten sie die neuesten Technologien der Energieversorgung. Der regionale Netzbetreiber Westfalen Weser Energie führte bereits zum 10. Mal das dreitägige Energy Camp durch, unterstützt wurde es von Energie Impuls OWL. Neu war in diesem Jahr eine Laborarbeit in der Universität Paderborn zur Energieumwandlung bei Windkraftanlagen. „Die Schüler haben die Chance, energietechnologische Entwicklungen zu hinterfragen und die Energiewende mit ihren Auswirkungen auf die Netzsituation zu diskutieren“, so Anne Stracke-Hoberg, zuständig für die Schul- und Jugendkommunikation bei Westfalen Weser Energie. Als Themen standen die Solarenergieforschung und die Windenergie auf dem Programm. Im Institut für Solarenergieforschung (ISFH) fertigten die Schüler ein Solarmodul an und bauten in der Ausbildungswerkstatt von Westfalen Weser Netz eine elektronische Schaltung.
- Alle Plus-Artikel testen, mit 87% Rabatt!
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
6 Monate für je 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. weiterlesen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Jetzt 6 Monate für jeweils nur 0,99 € statt 7,90 € lesen
- Sie sparen über 41 € gegenüber dem regulären Preis
- Unterstützen Sie mit DEWEZET+ guten und wichtigen Journalismus
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen
- alle DEWEZET+-Artikel
- das digitale E-Paper ab 0 Uhr
- unsere Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv
- jederzeit tagesaktuell kündbar
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 €
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Zeitungsarchiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart