Bad Pyrmont. In der Nacht zum Samstag und in der Nacht zum Sonntag haben bisher unbekannte Täter versucht, in die Räume der Stadtbibliothek einzubrechen. Allerdings scheiterten sie beide Male. Wie die Polizei am Montag berichtete, hatten die Einbrecher eine Kelleraußentür des Gebäudes mit Hebelwerkzeugen aufgebrochen. Es sei ihnen jedoch nicht gelungen, vom Kellerflur aus weiter in das Gebäude vorzudringen. Ob bei diesem Einstieg etwas entwendet wurde, stehe noch nicht fest. In der zweiten Nacht zerschlugen vermutlich dieselben Täter die Scheibe eines Kellerfensters und stiegen auch in diesen Kellerraum ein. Auch hier hinderte sie eine massive Innentür, weiter in das Gebäude zu gelangen. Ein weiteres Fenster wurde bei diesem Versuch ebenfalls beschädigt. red
- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
1,49 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle exklusiven DEWEZET+ Artikel
- lokale News und das aktuelle Weltgeschehen
- die neuesten Videoreportagen und Service-Themen
- Push-Service für unsere benutzerfreundliche Smart-App
Nur 1,49 Euro für 24 Stunden
Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart