Carlhermann Schmitt Reporter BAD PYRMONT. Ein Mini-Fußball-Spielfeld steht jetzt auf dem Schulhof des Humboldt-Gymnasiums. Mit kleinen Toren, Banden und einem ringsum führenden hohen Netz. „Das ist eine wirklich tolle Sache“, freut sich die Direktorin Dr. Barbara Conring. Denn das Feld soll den Schülern zur freien Verfügung stehen.
Und da können sie sich so richtig austoben, ohne Angst haben zu müssen, dass der Ball weit im Abseits landet oder sogar eine Scheibe zu Bruch gehen lässt.
Rund 15 000 Euro hat der Platz gekostet, was der Elternverein aus Spenden bestritt, wobei die Stiftung der Stadtsparkasse den überwiegenden Teil getragen hat. Denn die Stadt als Schulträger hat sich aus der Schulhofgestaltung ausgeklinkt. Einige Tausend Euro hat die Schule dadurch eingespart, dass Lehrer um den stellvertretenden Schulleiter Thomas Reker gemeinsam mit Oberstufenschülern an einem Freitag von Nachmittag an bis in die späten Abendstunden das komplette Feld aufgebaut haben.
Und von der Stadt hat es nicht einmal eine Unterstützung durch den Bauhof gegeben. „Dass das Feld auf dem Asphalt steht, ist auch eher suboptimal“, gibt der Chef der Bad Pyrmonter Stadtsparkasse bei der offiziellen Einweihung zu bedenken. Er könnte sich eher einen multifunktionellen Kunststoffbelag vorstellen. Aber auch der müsste ganz aus Spenden finanziert werden. Und auch so haben die Nachwuchsballsportler jetzt schon jede Menge Spaß, wie die Erwachsenen bei der Einweihung feststellen konnten, als sie von den Schülern fast überrannt wurden.
Wie viele Projekte rund um den Schulhof bereits ganz in Eigeninitiative und mithilfe des rührigen Elternvereins um die Vorsitzende Alexa Venemann realisiert wurden, zeigte Dr. Conring bei einem kleinen Rundgang über den Schulhof. Sie zeigte Klettergerüste und Spielgeräte, einen Schulgarten, und ein „grünes Klassenzimmer“ – Holztische und -bänke, an denen im Sommer auch einmal Unterricht stattfinden soll. „Gemeinsam mit Lehrern und Schülern, mit Eltern und Elternverein und mit der Unterstützung vieler Sponsoren haben wir schon einen Schulhof geschaffen, in dem es Spaß macht, sich aufzuhalten“, bedankt sich Dr. Conring bei allen Unterstützern.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.