Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl einsetzen, können mit der Karte die Angebote öffentlicher und privater Einrichtungen in Lippe und ganz Nordrhein-Westfalen vergünstigt nutzen. Landrat Friedel Heuwinkel, Saskia Frei-Klages und Madita Fischer vom Ehrenamtsbüro des Kreises Lippe stellten die Ehrenamtskarte vor.
„Eine Ehrenamtskarte kann jeder erhalten, der mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden pro Jahr seit drei Jahren ehrenamtlich tätig ist“, erklärte Saskia Frei-Klages die Voraussetzungen für den Erhalt einer Ehrenamtskarte. „Für seine ehrenamtliche Arbeit darf der Bewerber um die Ehrenamtskarte keine Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung erhalten.“ Die Ehrenamtskarte hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren und wird durch den Landrat überreicht. Anmeldevordrucke für die Ehrenamtskarte gibt es im Ehrenamtsbüro.
„Ich freue mich über jedes Unternehmen, dass die Ehrenamtskarte in Lippe unterstützt und damit das bürgerschaftliche Engagement fördert“, warb Landrat Friedel Heuwinkel um weitere Partner. Interessierte Institutionen können sich an Saskia Frei-Klages und Madita Fischer im Ehrenamtsbüro wenden. Die Ehrenamtskarte wird von 16 Partnern in Lippe unterstützt. Daneben können Karteninhaber alle Vergünstigungen in Nordrhein-Westfalen nutzen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.