Die politischen Repräsentanten attestierten dem Verein seinen herausragenden sozialen Stellenwert in der Gesellschaft. Junge Menschen für die Musik begeistern und mit den älteren und langjährigen Musikern eine Einheit bilden, das erfordere gegenseitiges Vertrauen und Respekt. Und auch in puncto Eigenleistung haben die Spielleute Vorbildcharakter gezeigt.
Als einen musikalischen Botschafter und Werbeträger der Rischenauer Gemeinschaft lobte Vorsitzender Hermann Trompeter seine Spielleute. Geselligkeit, Spiel und Kameradschaft seien bis heute wichtige Tugenden geblieben, stellte er fest. „Wir sind uns unserer Verantwortung und Verpflichtung bewusst. Wir werden im Sinne unserer Gründer immer wieder ein Feuer entfachen und die Flamme der Begeisterung weitergeben“, fand der seit 1989 an der Spitze stehende Chef durchaus gute Worte.
Erste Absichten zur Gründung eines Spielmannszuges wurden im Jahr 1922 gehegt, in den 30er Jahren traten sporadisch Trommler und Pfeifer auf, bevor dann im Frühjahr 1950 Kurt Soll erster Übungsleiter wurde und der Start begann. Unter der Ägide von Heinz Soll nahm der Verein ab 1955 einen ständigen Aufwärtstrend, gründete 1974 einen Jugendspielmannszug. Heute verfügt der Verein mit 53 Aktiven, 10 Ehrenmitgliedern und 13 Passiven über ein großes Potenzial.
Die Tatsache, dass ein Drittel der Spieler unter 18 Jahre alt ist und die Übungsabende sowie zahlreichen Auftritte stets gut besucht sind, lässt die Verantwortlichen positiv in die Zukunft blicken. Und das wird auch Stabführer Ralf Müller tun, schließlich steht er den „Grün-Gelben“ schon seit vielen Jahren als Tambour vor und hat gemeinsam mit den Übungsleitern noch so einiges vor.
Elf Musikvereine aus Elbrinxen, Schwalenberg, Falkenhagen, Blomberg, Kollerbeck, Lemgo, Istrup, Belle, Leopoldstal, Ottenhausen und Bödexen überbrachten musikalische Glückwünsche und gestalteten damit ein beachtenswertes Konzert, das sich anschließend zu einem Partyabend ausdehnte. Denn zu feiern verstehen die Spielleute allemal.
Auch die alte Garde ist beim Geburtstag dabei.
Die Spielleite des Spielmannszuges – „musikalische Botschafter und Werbeträger der Rischenauer Gemeinschaft“.
Fotos: heb
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2018
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.