• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Bad Münder
×

Ehrenamt würdigen

Neujahresempfang in Bad Münder betont das Miteinander

BAD MÜNDER. Zwei Jahre ohne eine Veranstaltung zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in der Stadt – nicht aber ohne außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement. Und so hatte der Ortsrat Bad Münder bei seinem Neujahrsempfang jetzt viel nachzuholen.

veröffentlicht am 22.01.2023 um 19:00 Uhr
aktualisiert am 23.01.2023 um 09:13 Uhr

22. Januar 2023 19:00 Uhr

Christoph Huppert Reporter

BAD MÜNDER. Zwei Jahre ohne eine Veranstaltung zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in der Stadt – nicht aber ohne außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement. Und so hatte der Ortsrat Bad Münder bei seinem Neujahrsempfang jetzt viel nachzuholen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Händeschütteln mit größter Selbstverständlichkeit. Die eine oder andere innige Umarmung. Schon der Empfang der Gäste beim Neujahresempfang, zu dem der Ortsrat in die Berufsgenossenschaftliche Bildungsstätte an den Deisterhang geladen hatte, vermittelte eine deutliche Botschaft: Nach fast drei Jahren mit teils drastischen Coronaeinschränkungen muss der Blick nach vorne gerichtet werden. Eine Aufforderung, der die rund 180 Teilnehmer – es gab nur wenige gesundheitsbedingte Absagen – gerne folgten. Ortsbürgermeisterin Petra Joumaah und die Mitglieder des Ortsrates registrierten es mit großer Zufriedenheit. „Ohne Ehrenamtliche ist Politik nicht zu gestalten. Sie sind die Pfeiler, die alles zusammenhalten. Deshalb kann man nur danken und sagen: Weitermachen!“, erklärte Joumaah.

Doch zunächst ging es um Ankommen – der gleichnamige Titel des Stücks von Michael Gurtner, mit dem der 14-köpfige Posaunenchor unter der Leitung von Stefan Bothur den Empfang eröffnete, war treffend gewählt. Im Laufe der Veranstaltung demonstrierte der Chor auch mit Titeln wie Louis Armstrongs „What a Wonderful World“ die große Bandbreite seines Repertoires.

Mitglieder stellen sich vor

Die teils neugewählten Mitglieder des Ortsrates stellten sich persönlich vor, und Joumaah konnte neben dem innenpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und örtlichen Landtagsabgeordneten Ulrich Watermann auch den SPD-Bundestagabgeordneten Johannes Schraps begrüßen. Vor einem Jahr sei die Welt noch eine andere gewesen, betonte der in seinem Grußwort, sprach die Auswirkungen der Folgen des Ukraine-Kriegs an, und lobte vor allem die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch der ehrenamtlich Tätigen. Veranstaltungen wie der Neujahrsempfang in Bad Münder seien andernorts wegen hoher Kosten und erheblichen Aufwands schon eingeschlafen. Nicht so in Bad Münder.

Würdigung des Ehrenamtes

Joumaah, die auch Grüße des erkrankten Bürgermeisters Dirk Barkowski überbrachte, hatte das in der Vergangenheit oft überlange Programm der Würdigungen der zahlreichen ehrenamtlichen Organisationen erheblich gestrafft. Sie setzte deutliche Akzente, etwa bei der derzeit vor massiven Problemen stehenden Tafel, erinnerte an die Leistungen von Hermann Wessling („Sie sind das Gesicht des Ehrenamtes in Bad Münder und bräuchten eigentlich einen eigenen Empfang“), der unlängst den „höchsten deutschen Denkmalschutzpreis, die Silberne Halbkugel“ bekommen habe. Niemand wurde beim Dank vergessen, weder die Bürgerbusfahrer noch Autohändler Thomas Wiese, der sich in der handfesten Ukrainehilfe ausgezeichnet hat, noch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, die neuen Mitarbeiter der Polizeidienststelle, das DRK und sein Blutspendedienst, die AWO, das Hospiz, TuSpo und SC, die Diakonie und die 2008 gegründete Stiftung „Go Sports“.

Gelegenheit zum Dank – und auch wieder zum Austausch

Dank auch an die neue Leiterin des traditionellen Ortes des Empfangs, Angelika Görlich. Sie folgt in der Berufsgenossenschaftlichen Bildungsstätte auf Helmut Eickermann, ihre Mitarbeiter hatten wieder ein Buffet für die Gäste vorbereitet.

Wie immer blieb die Ausgabe von Freigetränken im Hinblick auf den knappen Ortsratetat limitiert. So wurde Joumaah nach einer knappen Stunde der berühmte Zettel mit der Mitteilung gereicht, dass das Frei-Kontingent erschöpft sei und Getränke nun selbst gezahlt werden müssten.

Das tat den anschließenden Gesprächen an den Tischen aber keinen Abbruch – dass es schon länger in Bad Münder keine vergleichbare Gelegenheit zum zwanglosen Netzwerken, zum Austausch, zur Vorstellung neuer Akteure, zum Planen und Plaudern gegeben hatte, war deutlich spürbar. „Gerade das ist ja das Ziel, dass alle, die sich ehrenamtlich engagieren, bei der Gelegenheit ins Gespräch kommen, sich austauschen, und viele neue Synergieeffekte und Ideen entwickeln“, so die Ortsbürgermeisterin. Ein Konzept, das von der erheblichen Straffung des offiziellen Teils noch profitiert hat. Auch wenn eine Vielzahl von Problemen – von Corona-Folgen bis zum Ukraine-Krieg – die Stadt weiterhin belasten, so hat der Empfang einmal mehr gezeigt, wie wichtig das Engagement der Ehrenamtlichen und ihre Netzwerke auch künftig für die Politik und das gesellschaftliche Leben in Bad Münder sind.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG