• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Aerzen - Emmerthal
×

Bornhof, Emmel und Kästner

Musikalisch-lyrisches Entertainment in der Domänenburg

Das erste Konzert in der Domänenburg seit Pandemiebeginn haben die Stammgäste Borris Bornhof & Johannes Emmel mit ihrem akustischen Programm „Chansongs“ und Kalenderlieder, untertitelt „noch einmal Erich Kästner“ am Donnerstagabend bestritten. Des Dichters Werke, vertont und gesungen, begeistern – und scheinen aktueller denn je.

veröffentlicht am 11.09.2021 um 14:00 Uhr

11. September 2021 14:00 Uhr

Niveauvolle Unterhaltung mit aktuellem Bezug mit Bornhof und Emmel.Foto: gla
Gabriele Laube

Das erste Konzert in der Domänenburg seit Pandemiebeginn haben die Stammgäste Borris Bornhof & Johannes Emmel mit ihrem akustischen Programm „Chansongs“ und Kalenderlieder, untertitelt „noch einmal Erich Kästner“ am Donnerstagabend bestritten. Des Dichters Werke, vertont und gesungen, begeistern – und scheinen aktueller denn je.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

AERZEN. Locker vom Hocker präsentieren Borris Bornhof und Johannes Emmel seit etwa 20 Jahren akustische Gitarrenmusik und vertonte Gebrauchslyrik. Wer rhythmischen Blues, sanften Jazz, gefühlvolle Chansons mit Anklängen an Folk und Country mag, ist bei ihnen gut aufgehoben. Ihr Kästner-Special, eine Hommage an den großen deutschen Dichter, der mit seinen Alltagsbeobachtungen stets auf Augenhöhe mit seinen Lesern spricht, lädt zum ruhigen Zuhören ein. Bornhof erinnert an den Literaten, der 1933 zuschauen musste, als seine Bücher verbrannt wurden. Viele Texte des Programms stammen aus „Doktor Erich Kästners Lyrischer Hausapotheke“.

Jede zweite Reihe bleibt pandemiegemäß unbesetzt, an den Deckenscheinwerfern hängen Spinnweben. 3 GGG ist Voraussetzung für den Einlass, etwa 60 Besucher verteilen sich im Raum. Sie erleben eine Art Lebensreise als musikalischen Zyklus. Existenz- und Jugenderinnerungen in Blues, ein Spottgedicht zum Thema Klassentreffen als Chanson, „Bilanz per Zufall“ in einer gesprochenen A-cappella-Version. „Eisenbahngleichnis“, ein Klassiker, strotzend vor Lebensweisheiten. Kalenderbilder aus dem Jahre 1955 folgen, die Zeit, als Emmel noch ein Kleinkind und Bornhof ein Jugendlicher war. Harry Belafontes „Mathilda“ gepfiffen, nicht geflötet, erklingt. Jetzt mit einem „e“ am Ende, denn es geht um Kästners Jugendliebe, deren Entwicklung dem Mann, der in einschlägigen Kreisen auch als „Hengstchen“ bezeichnet wurde, nicht gefällt. Ein Zuschauer schleicht für Erinnerungsfotos auf quietschenden Sohlen nach vorn.

Emmel, der Nachdenkliche, kraust die Stirn. Bornhof schmunzelt und verbreitet gute Laune. Den über 60 Jahre alten Kästner-Text „Der synthetische Mensch“ präsentieren die beiden Künstler im Zwiegespräch. Wenn sie das „Produkt einer unausgeschlafenen Nacht“ ohne Kindergarten- und Schulzeit in nur etwa sieben Stunden als fertiger Erwachsener produzieren und bei Missfallen zurück in die Retorte schicken, dann rotiert das Kopfkino der amüsierten Fans. Mit Zugaben wie „Lebenskunst“ von Otto Reutter verabschiedet sich das Musik-Duo nach etwa 120 Minuten. Gemäß dem Motto „Genießt das heut, das Heute!“, und ungeachtet des Gelächter hervorrufenden Zwischenrufs eines Fans „Wir haben Zeit“.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG