• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Redaktionskommentare
×

Kommentar zu: Kita-Chaos zu Lasten der Kinder

Politisches Versagen - Kita-Situation ist ein Desaster für Familien

Für Familien sind sowohl der Mangel an Betreuungsplätzen als auch die ständigen Gruppenschließungen ein großes Desaster.

veröffentlicht am 23.03.2023 um 18:00 Uhr
aktualisiert am 12.05.2023 um 15:20 Uhr

23. März 2023 18:00 Uhr

Jens Spickermann
Jens Spickermann Reporter / Newsdesk zur Autorenseite

Für Familien sind sowohl der Mangel an Betreuungsplätzen als auch die ständigen Gruppenschließungen ein großes Desaster.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Nicht selten erfahren Eltern erst am frühen Morgen, dass sie ihr Kind schon mittags abholen müssen oder gar nicht erst zur Kita bringen können. Wer unter solchen Bedingungen berufstätig ist, braucht viel Improvisationstalent und einen verständnisvollen Arbeitgeber. Wenn gar nicht erst ein Kita-Platz zur Verfügung steht, muss manchmal ein Elternteil den Job an den Nagel hängen – selbst wenn das Haushaltseinkommen dann nicht ausreicht.

Auch für die Kinder ist die Situation schwierig. Wie erklärt man einem Dreijährigen, dass er fortan zu Hause bleiben muss, weil der Übergang von der Krippe in die Ü3-Gruppe nicht möglich ist? Im schlechtesten Fall hat so ein Kind bei der Einschulung schlechtere Startbedingungen als seine Altersgenossen, weil ihm frühkindliche Bildung vorenthalten wurde. Dabei besteht für jedes Kind ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz.

Dass dieser Rechtsanspruch in nicht wenigen Fällen reine Theorie bleibt, ist ein echtes Armutszeugnis. Daran ändern auch die genannten Begründungen nichts. Denn Kita-Kinder fallen nicht vom Himmel, sondern werden ein bis drei Jahre vorher erstmal geboren. Neubaugebiete voller Familien sprießen nicht plötzlich aus dem Boden, sondern werden jahrelang geplant. Dass die eigentlich sinnvolle Abschaffung der Elternbeiträge im Ü3-Bereich zu einer höheren Nachfrage bei Plätzen führen würde, war naheliegend. Maßnahmen, um die Erzieher-Ausbildung attraktiver zu gestalten – wie die Einführung einer Ausbildungsvergütung – werden seit Jahren verschleppt. Einzig der Ukraine-Krieg war nicht vorhersehbar.

Foto: DIALOG

Doch wäre das Kita-System nicht so arg auf Kante genäht worden, ließe sich die Aufnahme der geflüchteten Kinder leichter bewerkstelligen. Es wäre unfair, den Sachbearbeitern, die sich jetzt mit der Mangelverwaltung quälen müssen, die Schuld zuzuschieben. Vielmehr liegt hier politisches Versagen auf unterschiedlichen Ebenen vor. Es ist fast erstaunlich, dass Eltern nicht auf die Barrikaden gehen und viel vehementer ihren Rechtsanspruch einfordern. Vielleicht sind sie dafür einfach zu erschöpft.

Bleibt die Kita geschlossen oder gibt es gar nicht erst einen Platz, ist Betreuung zu Hause angesagt. Foto: dpa
payment-logo
DEWEZET + Hessisch Oldendorf

Mangel an Kita-Plätzen und häufige Ausfälle - Eltern beschweren sich (mit Kommentar)



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG