Nur gemeinsam hat man eine Chance. Nach dieser Erkenntnis haben 2010 die ersten Bewerberstädte das Projekt zur Bewerbung um das Weltkulturerbe gestartet, denn 2008 hatte die UNESCO eine Einzelbewerbung des tschechischen Bades Luhacovice zurückgestellt. Am Anfang waren es sieben Kurorte, vier Jahre später 15. Dass diese Solidargemeinschaft auseinanderbrechen könnte, war eine latente Gefahr. Sie jetzt wieder zu einen, dürfte illusorisch sein. Wer sich Briefe schreiben muss, statt miteinander zu reden, der ist schon fast auf dem Weg zum Scheidungsrichter. Und wenn während des Spiels die Regeln geändert werden, dann ist das unfair.
Wer von der immerhin öffentlichen Sitzung wirkliche Aufklärung über den Stand der Dinge erwartet hatte, der war enttäuscht. Das hätte man gleich nicht öffentlich abhandeln können. Die Zuhörer blieben eher ratlos zurück. Erfreulich war nur, dass die Vorsitzende des Jugendparlaments Lara Lücke dem Bürgermeister Hilfe des Jugendparlaments anbot. Dieses Angebot hätte gerne auch von den Fraktionen kommen können. Aber die wissen bestimmt mehr als die Öffentlichkeit.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.