• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Redaktionskommentare
×

Kommentar zu: Leerstand in Hameln

Harte Zeiten: Retten mit Augenmaß

Die Zeiten sind hart für die Händler. Also mit Fördermitteln retten, was zu retten ist? Ja und Nein.

veröffentlicht am 03.05.2023 um 12:59 Uhr
aktualisiert am 04.05.2023 um 09:37 Uhr

03. Mai 2023 12:59 Uhr

Dorothee Balzereit
Dorothee Balzereit Reporterin zur Autorenseite

Die Zeiten sind hart für die Händler. Also mit Fördermitteln retten, was zu retten ist? Ja und Nein.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Etwa 9000 Geschäfte müssen in Deutschland in diesem Jahr dichtmachen – nach 11 000 zwischen 2020 und 2022. Das prognostizierte jüngst der Handelsverband Deutschland. Die Zeiten sind hart für die Händler, denn schon vor Corona- und Energiekrise schlossen jährlich 5000 Läden. Mehr als Keime, Krieg und Inflation schadet den Geschäftsleuten die Dauerkrise, die das Internet-Shopping verursacht. Wir alle – die einen mehr, die anderen weniger – sind also schuld, wenn der Handel vor Ort stirbt. Und mit ihm am Ende die Innenstadt, wie wir sie kennen.

Vor einem Jahr: Kerstin Rojczyk eröffnete mithilfe von Hameln handelt! am 30. April das Naturhaus an der Bäckerstraße. Foto: doro
payment-logo
DEWEZET + Hameln

Hameln handelt - Erweiterte Förderung für Geschäfte (+Kommentar)

Also mit Fördermitteln retten, was zu retten ist? Ja und Nein. Das Konzept „Hameln handelt!“ ist wichtig, denn an unserer Innenstadt hängt mehr als nur das Shoppen: Immens wichtig ist eine attraktive Altstadt auch für die Touristen. Zur Rettung gehört aber auch die Erkenntnis, dass der Wandel nicht aufzuhalten ist. Dass Wohnen im Zentrum künftig mehr Raum einnehmen wird. Beim Umwandeln eines Ladens in Wohnraum zu helfen, wie es „Hameln handelt!“ jetzt machen will, verweist auf die Handlungsmaxime der Zeit. Sie erinnert uns nebenbei auch daran, wie marode unsere schöne Altstadt an vielen Stellen ist, und wie schwer es wird, Eigentümer zu Investitionen zu bewegen, denn die Sanierungsscheu hat, vor allem bei Umnutzungen, Gründe. Auch hier könnte die Stadt ansetzen, denn hinter maroden Fassaden stecken nicht nur anonyme Immobilienfonds mit dem Ziel der Gewinnmaximierung. Umbau und Sanierung sind auch für (Laden-)Besitzer oft eine große Bürde. Standards runterzufahren, ist deshalb überfällig. Vor allem beim ausgeuferten Brandschutz, bei dem jede Verhältnismäßigkeit abhandengekommen ist. Was nützt eine todsichere Altstadt, in der es kein Leben mehr gibt, weil sich beim Umbau niemand mehr diese Vorgaben leisten kann und will?

Foto: DIALOG


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG