Ein Wärmetz für Hehlen wäre eine gute Sache, sollte es machbar sein.
Grüne Energie für alle: Das klingt nach einer guten Sache. Besonders im Hinblick auf die drohende Klimakatastrophe sind innovative Ideen gefragt und jede Lösung, die den Ausstoß von CO2 verringern könnte, ist willkommen. Die Frage, wie in Zukunft geheizt werden soll, stellt sich aufgrund anstehender Gesetzesänderungen aktuell ohnehin immer drängender. Wenn die Antwort auch noch kostengünstiger ausfällt als eine Versorgung durch fossile Energieträger, bekommt das Ganze zudem eine Komponente, die auch diejenigen überzeugen könnte, die sich noch nicht so recht mit der Faktenlage zum Klimawandel abgefunden haben oder diesen sogar anzweifeln. Denn die Beweggründe, weshalb Treibhausgase eingespart werden, sind absolut zweitrangig. Hauptsache, sie finden auch tatsächlich statt. Den Hehlener Bürgern ist zu wünschen, dass die Umsetzung funktioniert. Könnten sie sich durch eine Genossenschaftslösung von dem sonst allgegenwärtigen Profitstreben befreien, wäre das die Kirsche auf der Torte. Ob das alles eine Chance hat, wird das Konzept zeigen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.