Weniger ist mehrKommentar zu: Das Gebot der StundeVon Philipp KillmannDer Ende 2018 geäußerte Appell von Anwohnern, den Charme des Wilhelmsplatzes zu erhalten, ist im Rathaus nicht angekommen. Zumal sich die ein Jahr später von 400 Anwohnern des Platzes und seiner Nebenstraßen unterzeichnete und an den Oberbürgermeister überreichte Wunschliste wesentlich bescheidener
Falsche AdresseKommentar zu: Impfdrängler beim LandratVon Thomas ThimmGut Ding will halt Weile haben: Und beim Landkreis Hameln-Pyrmont dauern manche Dinge dann eben rund 30 Tage. Erst wurde der Brief mit Corona-Impfinformationen einen Monat nach dem Impfstart verschickt. Und nun dauert es fast 30 Tage, bis der Landrat öffentlich zum Dilemma um die Impfdrängler
Das ist unanständigKommentar zu: Wer sich beim Impfen vordrängelt …Von Thomas ThimmMehr oder minder prominente Impfdrängler auf der einen und Chaos bei der Impfstoff-Verteilung auf der anderen Seite. Das ist eine explosive Mischung. Während sich die meisten älteren und alten Menschen auf der Suche nach einem Corona-Impftermin die Finger wund tippen und die Nerven hier und dort
SchneechaosKommentar zu: Bürger brauchen HilfeVon Ulrich BehmannJa, es stimmt: Wir haben derzeit eine Extremwetterlage. Aber: Es ist eine Ausnahmesituation mit Ansage. Keine Frage: Der Winterdienst ist pausenlos im Einsatz, die Mitarbeiter sind fleißig. Aber gibt es auch genug Personal? Verfügt die Stadt Hameln über einen ausreichend großen Fuhrpark? Wer im
Es braucht einen MacherKommentar zu: Das Krisenmanagement des Landrates lässt zu wünschen übrigVon Thomas ThimmDie erste Kalenderwoche des neuen Jahres war eine symptomatische Zeit für das fehlende Krisenmanagement von Landrat Dirk Adomat. Hatte man die Mitarbeiter des Kreishauses in der Weihnachtszeit noch in die seit Jahren übliche Urlaubspause geschickt, anstatt möglicherweise den durch den monatelangen
Fataler Tiefschlaf in HolzmindenKommentar zu: Kreishaus hat die Pflicht vergessenVon Lars LindhorstEs scheint so, als hätte sich das gesamte Holzmindener Kreishaus in den langersehnten Winterurlaub verabschiedet. „Wir sind dann mal weg – ab in die wohlverdienten Ferien, das Jahr war schließlich stressig genug.“ Eine Haltung, die man aus Sicht der Behörde vielleicht haben kann – aus Sicht der
Gefühlter FreispruchKommentar zu: Milde Strafe ist ein RätselVon Andreas RosslanFür Sportredakteur Andreas Rosslan ist die milde Strafe, die der Kreisfußball-Verband nach einer Roten Karte verhängt hat, ein gefühlter Freispruch.
Helden des AlltagsKommentar zu: Politik ist gefordertVon Ulrich BehmannAuf der Intensivstation der Deister-Süntel-Klinik habe ich (in Schutzkleidung) beobachten können, wie professionell Ärzte und Pflegekräfte im Isolationsbereich arbeiten. Obwohl die Retter unter Zeitdruck stehen, nehmen sie sich die Zeit für Menschlichkeit.
Ist der Landkreis überfordert?Kommentar zu: Schulen werden allein gelassenVon Jens SpickermannAnstatt eindeutige Informationen und Empfehlungen vom Gesundheitsamt zu erhalten, müssen sich Schulleitungen ihr Wissen von Eltern einholen, selbst Kontaktpersonen ermitteln und informieren. Bei ihren schwierigen Entscheidungen können sie sich nicht einmal auf die Inzidenzzahlen verlassen, da das
Weniger ist mehr
Kommentar zu: Das Gebot der StundeVon Philipp Killmann
Der Ende 2018 geäußerte Appell von Anwohnern, den Charme des Wilhelmsplatzes zu erhalten, ist im Rathaus nicht angekommen. Zumal sich die ein Jahr später von 400 Anwohnern des Platzes und seiner Nebenstraßen unterzeichnete und an den Oberbürgermeister überreichte Wunschliste wesentlich bescheidener
Wichtige Klärung
Kommentar zu: Wahlen müssen makellos seinVon Marc Fisser
Falsche Adresse
Kommentar zu: Impfdrängler beim LandratVon Thomas Thimm
Gut Ding will halt Weile haben: Und beim Landkreis Hameln-Pyrmont dauern manche Dinge dann eben rund 30 Tage. Erst wurde der Brief mit Corona-Impfinformationen einen Monat nach dem Impfstart verschickt. Und nun dauert es fast 30 Tage, bis der Landrat öffentlich zum Dilemma um die Impfdrängler
Das ist unanständig
Kommentar zu: Wer sich beim Impfen vordrängelt …Von Thomas Thimm
Mehr oder minder prominente Impfdrängler auf der einen und Chaos bei der Impfstoff-Verteilung auf der anderen Seite. Das ist eine explosive Mischung. Während sich die meisten älteren und alten Menschen auf der Suche nach einem Corona-Impftermin die Finger wund tippen und die Nerven hier und dort
Schneechaos
Kommentar zu: Bürger brauchen HilfeVon Ulrich Behmann
Ja, es stimmt: Wir haben derzeit eine Extremwetterlage. Aber: Es ist eine Ausnahmesituation mit Ansage. Keine Frage: Der Winterdienst ist pausenlos im Einsatz, die Mitarbeiter sind fleißig. Aber gibt es auch genug Personal? Verfügt die Stadt Hameln über einen ausreichend großen Fuhrpark? Wer im
Es braucht einen Macher
Kommentar zu: Das Krisenmanagement des Landrates lässt zu wünschen übrigVon Thomas Thimm
Die erste Kalenderwoche des neuen Jahres war eine symptomatische Zeit für das fehlende Krisenmanagement von Landrat Dirk Adomat. Hatte man die Mitarbeiter des Kreishauses in der Weihnachtszeit noch in die seit Jahren übliche Urlaubspause geschickt, anstatt möglicherweise den durch den monatelangen
Fataler Tiefschlaf in Holzminden
Kommentar zu: Kreishaus hat die Pflicht vergessenVon Lars Lindhorst
Es scheint so, als hätte sich das gesamte Holzmindener Kreishaus in den langersehnten Winterurlaub verabschiedet. „Wir sind dann mal weg – ab in die wohlverdienten Ferien, das Jahr war schließlich stressig genug.“ Eine Haltung, die man aus Sicht der Behörde vielleicht haben kann – aus Sicht der
Gefühlter Freispruch
Kommentar zu: Milde Strafe ist ein RätselVon Andreas Rosslan
Für Sportredakteur Andreas Rosslan ist die milde Strafe, die der Kreisfußball-Verband nach einer Roten Karte verhängt hat, ein gefühlter Freispruch.
Helden des Alltags
Kommentar zu: Politik ist gefordertVon Ulrich Behmann
Auf der Intensivstation der Deister-Süntel-Klinik habe ich (in Schutzkleidung) beobachten können, wie professionell Ärzte und Pflegekräfte im Isolationsbereich arbeiten. Obwohl die Retter unter Zeitdruck stehen, nehmen sie sich die Zeit für Menschlichkeit.
Ist der Landkreis überfordert?
Kommentar zu: Schulen werden allein gelassenVon Jens Spickermann
Anstatt eindeutige Informationen und Empfehlungen vom Gesundheitsamt zu erhalten, müssen sich Schulleitungen ihr Wissen von Eltern einholen, selbst Kontaktpersonen ermitteln und informieren. Bei ihren schwierigen Entscheidungen können sie sich nicht einmal auf die Inzidenzzahlen verlassen, da das