König Charles III. und Camilla werden gekrönt. Das heißt im Wortsinne: Ihnen wird eine Krone auf den Kopf. Aber welche Kronen kommen bei dem Jahrhundert-Ereignis zum Einsatz? Ein Überblick über die kostbaren Schmuckstücke.
veröffentlicht am 05.05.2023 um 16:53 Uhr aktualisiert am 05.05.2023 um 20:37 Uhr
05. Mai 2023 16:53 Uhr
König Charles III. und Camilla werden gekrönt. Das heißt im Wortsinne: Ihnen wird eine Krone auf den Kopf. Aber welche Kronen kommen bei dem Jahrhundert-Ereignis zum Einsatz? Ein Überblick über die kostbaren Schmuckstücke.
Anzeige
Die Edwardskrone
Im Zentrum der Krönungszeremonie steht die aus purem Gold gefertigte Edwardskrone. Sie ist genau für diesen Moment geschaffen worden. Seit der Krönung von Charles II. im Jahr 1661 kommt die mehr als zwei Kilogramm schwere, mehr als 30 Zentimeter hohe Goldkrone bei der Krönung neuer Monarchen zum Einsatz. In der Zeit dazwischen verlässt sie kaum den Tower of London. Sie wurde damals als Ersatz für die im englischen Bürgerkrieg eingeschmolzene Original-Krone des letzten angelsächsischen Königs Edward the Confessor (Eduard der Bekenner) gefertigt.
Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts wurden vor jeder Krönung Edelsteine ausgeliehen und dann in die Krone eingesetzt. Danach wurden sie wieder entnommen. Seit 1911, der Krönung von George V., sind die Diamanten in der Krone geblieben. Heute ist sie mit Rubinen, Amethysten und Saphiren versehen und gilt als Herzstück der britischen Kronjuwelen.
Weil die Krone so schwer ist, muss der Monarch sie jedoch selbst bei der Krönung nicht lange auf dem Kopf behalten. Während der Krönungsprozession im Anschluss an die Zeremonie trägt er stattdessen die Imperial State Crown.
Die Imperial State Crown
Bilder der Imperial State Crown gingen zuletzt im Herbst um die Welt. Beim Staatsbegräbnis der Queen Elizabeth II. zierte die Krone den Sarg der gestorbenen Monarchin. Gefertigt wurde die mit 2868 Diamanten in Silberfassungen und farbigen Steinen besetzte Krone im Jahr 1937 für die Krönung von George VI. - allerdings ist das Design inspiriert von einer Krone für Queen Victoria.
Mit einem Gewicht von rund einem Kilo ist die Imperial State Crown deutlich leichter als die Edwardskrone. Dennoch verzichtete Queen Elizabeth II. in ihren letzten Jahren bei ihrer jährlichen Eröffnung des Parlaments wegen des Gewichts darauf, sie aufzusetzen. Stattdessen stand die Krone neben ihr, und sie trug ein Diadem.
Man dürfe mit der Krone auf dem Kopf keinesfalls den Kopf senken und riskieren, dass sie herunterfalle, warnte die Queen vor einigen Jahren in einem Interview. Sie fügte hinzu: «Sonst bricht es einem das Genick.» Das sei ein Nachteil. «Aber sonst sind sie ziemlich wichtige Objekte.»
Die Krone von Queen Mary
Königin Camilla wird mit der Krone von Queen Mary gekrönt. Aus Gründen der Nachhaltigkeit und Effizienz werde keine neue Krone gefertigt, sondern die existierende geringfügig verändert, hieß es vom Palast - das ist demnach das erste Mal in der jüngeren Geschichte der Fall.
Dass Juwelen in eine Krone einfügt werden, sei Tradition und solle die Einzigartigkeit des Anlasses und den individuellen Stil der Königsgemahlin widerspiegeln, hieß es. Die Änderungen sind außerdem ein Tribut an Camillas Schwiegermutter Queen Elizabeth II. So sollten die Diamanten Cullinan III, IV und V eingefügt werden, die die Queen öfter als Broschen trug.
Mit der Entscheidung für diese Krone geht das Königspaar auch einem heiklen Thema aus dem Weg: Der aus Indien stammende Diamant Koh-i-Noor, der immer wieder kontroverse Diskussionen auslöst, kommt bei der Krönung nicht zum Einsatz, wie der Palast bestätigte.
Der weltberühmte hochkarätige Diamant ist Teil der Krönungskrone von Queen Mum, der Mutter von Queen Elizabeth II. Er stammt aus der ehemaligen britischen Kolonie Indien. Nach dem Tod der Queen im vergangenen Herbst verlangten viele Inder die Rückgabe.