• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Niedersachsen
×

Statistik

Zensus 2022: Millionen Menschen ab Sonntag in Niedersachsen befragt

Mehrere Millionen Menschen in Niedersachsen werden in den kommenden Monaten zu unterschiedlichen Dingen befragt. Sonntag beginnt eine Art Inventur des Landes, dann führen statistische Ämter erstmals seit 2011 wieder eine Volkszählung durch. Davon sind nach Angaben des Landesamtes für Statistik rund 2,5 Millionen Gebäudeeigentümer im Bundesland betroffen, wie es am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Hannover hieß.

veröffentlicht am 10.05.2022 um 12:32 Uhr
aktualisiert am 10.05.2022 um 14:32 Uhr

10. Mai 2022 12:32 Uhr

Blick auf ein Mehrfamilienhaus in der Region Hannover. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
dpa

Mehrere Millionen Menschen in Niedersachsen werden in den kommenden Monaten zu unterschiedlichen Dingen befragt. Sonntag beginnt eine Art Inventur des Landes, dann führen statistische Ämter erstmals seit 2011 wieder eine Volkszählung durch. Davon sind nach Angaben des Landesamtes für Statistik rund 2,5 Millionen Gebäudeeigentümer im Bundesland betroffen, wie es am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Hannover hieß.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Etwa 800.000 zufällig ausgewählte Menschen aus Niedersachsen werden demnach unter anderem zu Name, Geschlecht, Familienstand und Staatsangehörigkeit befragt. Etwa drei Viertel der Menschen werden laut Statistischem Bundesamt zudem Fragen aus einem erweiterten Fragebogen gestellt. Dabei geht es etwa um den Schulabschluss oder den Beruf.

Bundesweit werden 100.000 sogenannte Erhebungsbeauftragte im Einsatz sein. In Niedersachsen fehlen noch immer rund fünf Prozent davon, vor allem im ländlichen Raum und auf den Ostfriesischen Inseln, wie es hieß.

Der Zensus startet am 15. Mai. Foto: Daniel Karmann/dpa
Deutschland

Zensus: Mehr als 30 Millionen Bundesbürger werden befragt

Der jeweilige Interviewer kommt zu einem vorher angekündigten Termin. Allen ausgewählten Menschen werden Fragen etwa zu Alter, Familienstand oder Haushaltsgröße gestellt. Das dauert fünf bis zehn Minuten. Die erweiterte Befragung dauert weitere 10 bis 15 Minuten. Man kann diese Fragen entweder direkt im persönlichen Gespräch beantworten, einen Papier-Fragebogen ausfüllen oder später online antworten.

Foto: DIALOG

Bei der Gebäude- und Wohnungszählung finden keine persönlichen Interviews statt. Die Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Verwaltungen von Wohnraum erhalten zum Stichtag ein Schreiben mit Online-Zugangsdaten.

Die Erhebungen sollen bis Mitte August abgeschlossen sein. Die Ergebnisse des Zensus 2022 liegen voraussichtlich ab Ende 2023 vor. Die Europäische Union verpflichtet ihre Mitgliedstaaten, alle zehn Jahre einen Zensus durchzuführen. Turnusmäßig wäre dies in Deutschland 2021 der Fall gewesen - der Termin wurde aber wegen der Corona-Pandemie verschoben.

Information

Die wichtigsten Zensus-Infos im Überblick

Wer wird befragt?

Der Zensus teilt sich in eine Haushaltebefragung (in Niedersachsen betrifft das rund 800.000 Bürgerinnen und Bürger) und eine Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ, in Niedersachsen betrifft das rund 2,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger).

Wie wird befragt?

Die Haushaltebefragung findet - nach vorheriger Terminankündigung - an der Haustür statt, die GWZ-Befragten erhalten einen Brief.

Wann geht es los?

Für die Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) beginnt ab dem 12. Mai 2022 der Versand der Anschreiben an die Eigentümerinnen und Eigentümer mit Wohnraum in Niedersachsen. Die Haushaltebefragung beginnt ab dem 16. Mai. Die Interviewerinnen und Interviewer klingeln zu einem vorher mitgeteilten Termin an der Haustür.

Muss ich antworten, wenn ich befragt werde?

Für die Erhebungen des Zensus besteht eine Auskunftspflicht, damit die erforderliche hohe Qualität und Genauigkeit der Zensus-Ergebnisse erreicht werden kann.

Was ist mit dem Datenschutz?

Alle Zensus-Mitarbeitenden unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Die erhobenen Daten werden gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung verarbeitet. Persönliche Daten werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt gelöscht, so dass keine Rückschlüsse auf die jeweiligen Personen möglich sind. Die gewonnenen Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke genutzt und nicht an Dritte außerhalb der amtlichen Statistik weitergegeben.

 

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG