Die erste Helgoländer Nachhaltigkeitswoche «Green Week» startet an diesem Sonntag mit einem bunten Mitmachprogramm. Bis zum 5. Mai werden nach Angaben der Veranstalterin Wege für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften auf Deutschlands einziger Hochseeinsel aufgezeigt. Denn Helgoland sei wie viele Inseln stark von den Auswirkungen der Klimakrise und der Vermüllung der Meere betroffen. Aspekte sind dabei Regionalität, Energieversorgung, Müllreduktion, Gesundheit und Bildung. Diskussionen, Gesundheitsangebote, eine Strand-Säuberungsaktion und eine Praktikumsbörse für Schüler stehen unter anderem auf dem Programm. Im Museumshof ist ein regionaler Markt geplant.
Unterstützt wird die «Grüne Woche» vom Helgoland Tourismus-Service. Sie ist Teil des «de green steer»-Projektes, welches seit 2019 nachhaltiges Wirtschaften und Leben der Insel auszeichnet.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.