• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Welt
×

Parlamentswahl

Wahl in Thailand: Pro-demokratische Opposition vorne

Für Thailand war es eine historische Wahl. Zum ersten Mal seit dem Putsch 2014 hat die Opposition Chancen, das Militär an der Regierung abzulösen. Eine Verfassungsklausel könnte dies aber verhindern.

veröffentlicht am 14.05.2023 um 18:40 Uhr

14. Mai 2023 18:40 Uhr

Die Parlamentswahl in Thailand ist beendet - jetzt wird das Ergebnis erwartet. Foto: Valeria Mongelli/ZUMA Press Wire/dpa
dpa

Für Thailand war es eine historische Wahl. Zum ersten Mal seit dem Putsch 2014 hat die Opposition Chancen, das Militär an der Regierung abzulösen. Eine Verfassungsklausel könnte dies aber verhindern.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Nach der Parlamentswahl in Thailand liegen die pro-demokratischen Oppositionsparteien vorläufigen Ergebnissen zufolge weit vorne.

Die progressive Move-Forward-Partei und die reformorientierte Partei Pheu Thai kamen am späten Abend (Ortszeit) nach Auszählung von etwa 70 Prozent der Wahlzettel zusammen auf etwa 60 Prozent der Stimmen, wie aus Berechnungen der Wahlkommission hervorging. Falls sie eine Koalition bilden und die Unterstützung kleinerer Parteien bekommen, könnten sie möglicherweise den Machtwechsel in Bangkok schaffen und den amtierenden Regierungschef und einstigen Putsch-General Prayut Chan-o-cha aus dem Amt drängen.

«In Thailand ist es Zeit für einen Wandel», sagte Move-Forward-Chef Pita Limjaroenrat (42). Eine Zusammenarbeit der derzeitigen Oppositionsparteien sei der perfekte Weg, um die Herausforderungen zu bewältigen, vor denen das Land stehe.

Foto: DIALOG

Machtwechsel dennoch unwahrscheinlich

Prayut Chan-o-cha lag mit seiner United Thai Nation Party zwar weit hinten, dennoch könnte der 69-Jährige an der Macht bleiben. Denn nach dem Militärputsch von 2014 änderten die Generäle die Verfassung zu ihren Gunsten: Zusammen mit den 500 neu gewählten Abgeordneten entscheiden auch 250 ungewählte, vom Militär ernannte Senatoren über den künftigen Regierungschef. Es gilt als unwahrscheinlich, dass sie einen Oppositionskandidaten unterstützen würden.

52 Millionen Wahlberechtigte waren am Sonntag zu den Urnen gerufen worden. Politischen Beobachtern zufolge deuten sich im Königreich lange Koalitionsverhandlungen an, bei denen die Opposition versuchen muss, auch ohne die Senatoren auf die Mehrheit von 376 Stimmen zu kommen. Das offizielle Endergebnis muss die Wahlkommission innerhalb von 60 Tagen bekanntgeben.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG