• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Welt
×

Nach Massaker in Texas

USA: Demonstrationen für strengere Waffengesetze

Nach den tödlichen Schüsse an einer Grundschule in Texas Ende Mai gibt es in den USA Forderungen nach politischen Konsequenzen. In Washington gehen Tausende auf die Straße.

veröffentlicht am 11.06.2022 um 21:00 Uhr

11. Juni 2022 21:00 Uhr

Demonstranten vor dem Washington Monument in der US-Hauptstadt fordern etwa: «Schützt Kinder, nicht Pistolen». Foto: Jose Luis Magana/AP/dpa
dpa

Nach den tödlichen Schüsse an einer Grundschule in Texas Ende Mai gibt es in den USA Forderungen nach politischen Konsequenzen. In Washington gehen Tausende auf die Straße.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Zweieinhalb Wochen nach dem Massaker an einer Grundschule in Texas haben in Washington und anderen Städten in den USA zahlreiche Menschen für strengere Waffengesetze demonstriert.

Bei der zentralen Kundgebung in der US-Hauptstadt Washington nahmen am Samstag Tausende Menschen an dem «Marsch für unsere Leben» teil, wie eine dpa-Reporterin berichtet. Die Demonstranten hielten Schilder in die Luft, auf denen Aufschriften wie «Gedanken und Gebete sind nicht genug», «Schützt Kinder, nicht Waffen» und «Genug ist genug» zu lesen waren. Die Veranstalter hatten zu Demonstrationen in mehreren Städten in den Vereinigten Staaten aufgerufen.

In der texanischen Kleinstadt Uvalde hatte am 24. Mai ein 18-Jähriger mit einem Sturmgewehr in einer Grundschule 19 Kinder und zwei Lehrerinnen erschossen. Zum ersten «Marsch für unsere Leben» war es nach dem Massaker an der Marjory Stoneman Douglas High School in Parkland im US-Bundesstaat Florida gekommen. Dort hatte im Februar 2018 ein 19 Jahre alter Schütze 14 Jugendliche und drei Erwachsene erschossen und weitere Menschen verletzt.

Foto: DIALOG

Bei der Kundgebung in Washington sprach unter anderem Manuel Oliver, der seinen Sohn bei dem Massaker in Parkland verloren hatte. Oliver rief Schüler dazu auf, dem Unterricht fernzubleiben, um den Druck auf die Politik zu erhöhen, strengere Waffengesetze zu verabschieden. «Wir rufen auf zu einem landesweiten Streik amerikanischer Schüler aller Bildungsstufen», sagte er. Von US-Präsident Joe Biden forderte Oliver, im Weißen Haus ein Büro für die Prävention von Waffengewalt zu schaffen.

Biden sagte den Demonstranten am Freitag am Rande eines Besuchs in Los Angeles seine Unterstützung zu. Der Demokrat forderte mit Blick auf die Kongresswahlen im November, strengere Waffengesetze müssten für die Wähler ein entscheidendes Kriterium sein. Biden forderte auf Twitter erneut den Kongress dazu auf, strengere Regelungen zu erlassen und Sturmgewehre zu verbieten. «Wir dürfen das amerikanische Volk nicht wieder im Stich lassen.» Strengere Waffengesetze scheitern seit langem am Widerstand der Republikaner im Kongress.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG