• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Welt
×

Menschenrechte

Unicef: Deutlich mehr junge Frauen mangelernährt

Ein neuer Bericht des Kinderhilfswerks gibt Anlass zur Sorge: In vielen Ländern fehlt es an Nahrungsmitteln. Betroffen sind vor allem Frauen und Mädchen - ihre Lage wird sich wohl weiter verschlechtern.

veröffentlicht am 07.03.2023 um 08:00 Uhr

07. März 2023 08:00 Uhr

Eine Frau sammelt Hirse vom Boden auf, die in Säcken vom Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen über Kandak im Südsudan abgeworfen wurden. Foto: Sam Mednick/AP/dpa
dpa

Ein neuer Bericht des Kinderhilfswerks gibt Anlass zur Sorge: In vielen Ländern fehlt es an Nahrungsmitteln. Betroffen sind vor allem Frauen und Mädchen - ihre Lage wird sich wohl weiter verschlechtern.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In Krisenländern ist die Zahl akut mangelernährter junger Frauen in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Das geht aus einem Bericht hervor, den das Kinderhilfswerk Unicef zum Weltfrauentag am 8. März veröffentlichte. Demnach sind in den zwölf Ländern, die weltweit am stärksten von der globalen Nahrungsmittel- und Ernährungskrise betroffen sind, 6,9 Millionen Frauen und Mädchen im Jugendalter akut mangelernährt – 2020 waren es noch 5,5 Millionen.

Die Zahl der akut mangelernährten werdenden und stillenden Mütter ist demnach seit 2020 um 25 Prozent gestiegen.

Bei den zwölf Ländern handelt es sich um Afghanistan, Burkina Faso, Tschad, Äthiopien, Kenia, Mali, Niger, Nigeria, Somalia, Südsudan, Sudan und den Jemen. Sie bilden nach Unicef-Einschätzung das Epizentrum einer globalen Ernährungskrise, die durch den Krieg in der Ukraine sowie durch anhaltende Dürren, Konflikte und Instabilität in einigen Ländern weiter verschärft wurde.

Foto: DIALOG

Verheerende Auswirkungen

Dem Bericht zufolge leiden weltweit mehr als eine Milliarde heranwachsender Mädchen und Frauen an Unterernährung, einschließlich Untergewicht und Wachstumsverzögerungen, fehlenden Mikronährstoffen und Anämie (Blutarmut). Heranwachsende Mädchen und Frauen in Südasien und Sub-Sahara Afrika seien am stärksten von der Ernährungskrise betroffen.

Das habe verheerende Folgen für ihre Gesundheit und ihr Leben. Ihr Immunsystem werde geschwächt und ihre kognitive Entwicklung beeinträchtigt. Sie seien einem erhöhten Risiko lebensbedrohlicher Komplikationen ausgesetzt, beispielsweise während der Schwangerschaft und bei der Geburt.

Der Unicef-Bericht «Unterernährt und übersehen: Die globale Ernährungskrise von heranwachsenden Mädchen und Frauen» warnt, dass sich die Lage in diesem Bereich weiter verschlechtern werde. «Wenn die internationale Gemeinschaft jetzt nicht gegensteuert, könnten die Folgen über Generationen hinweg andauern», warnte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG