• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Welt
×

Geschichte

Tokio und Seoul gedenken koreanischer Atombombenopfer

Japans Ministerpräsident Fumio Kishida und der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol besuchten gemeinsam ein Mahnmal in Hiroshima.

veröffentlicht am 21.05.2023 um 16:30 Uhr

21. Mai 2023 16:30 Uhr

Japans Ministerpräsident Fumio Kishida und der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol schütteln sich die Hände während ihres bilateralen Treffens anlässlich des G7-Gipfels. Foto: Hiro Komae/AP Pool /dpa
dpa

Japans Ministerpräsident Fumio Kishida und der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol besuchten gemeinsam ein Mahnmal in Hiroshima.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Historische Geste der Versöhnung: Zum ersten Mal hat ein japanischer Regierungschef gemeinsam mit dem Präsidenten Südkoreas in Hiroshima der koreanischen Opfer des US-Atombombenabwurfs von 1945 gedacht.

Japans Ministerpräsident Fumio Kishida und der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol besuchten am Rande des G7-Gipfels im Friedenspark Hiroshimas zusammen ein Mahnmal für die Zehntausenden koreanischen Opfer.

Von 1910 bis 1945 hatte Korea unter japanischer Kolonialherrschaft gestanden. Viele Koreaner wurden während des Krieges zur Zwangsarbeit nach Japan gebracht. Schätzungen zufolge starben in Hiroshima und Nagasaki durch die US-Atombomben 20.000 bis 30.000 Koreaner.

Foto: DIALOG

Annäherung zwischen Tokio und Seoul

Jahrzehntelang waren die koreanischen Opfer in Hiroshima bei den alljährlichen Gedenkfeiern nicht eigens erwähnt worden. Lange Zeit hatte es kein eigenes Denkmal für sie gegeben. Für die Koreaner war dieser Ausschluss schmerzlicher Ausdruck ihrer Diskriminierung und marginalisierten Stellung in Japans Gesellschaft. Dass Kishida mit ihm das Mahnmal besuchte, werde als «mutige Aktion» in Erinnerung bleiben, «um eine gemeinsame friedliche Zukunft vorzubereiten», wurde Yoon zitiert.

Auch Kishida nannte den gemeinsamen Besuch am Mahnmal in Begleitung ihrer Ehefrauen «bedeutsam für die bilateralen Beziehungen», wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo berichtete. Kishida und Yoon kamen im Anschluss zu politischen Gesprächen zusammen. Beide hatten sich im März bei einem Besuch Yoons in Tokio auf einen Neubeginn in den schwierigen Beziehungen geeinigt. Kürzlich war Kishida zum Gegenbesuch nach Seoul gereist.

Die Annäherung zwischen Tokio und Seoul liegt im großen Interesse ihres gemeinsamen Sicherheitspartners USA, der seine Allianzen in Asien mit Blick auf Nordkorea und das mächtiger werdende China stärken will.

Biden lobt bei Treffen Annäherung

US-Präsident Joe Biden hat die Annäherung zwischen Japan und Südkorea begrüßt. Biden traf den japanischen Premierminister Kishida Fumio und den koreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol am Sonntag zu einem Gespräch am Rande des G7-Gipfels in Hiroshima. Der US-Präsident lobte bei dem Treffen beide Staaten «für ihre mutige Arbeit zur Verbesserung ihrer bilateralen Beziehungen», wie das Weiße Haus im Anschluss mitteilte. Nach Angaben des Nationalen Sicherheitsrates der USA lud Biden seine Kollegen aus Japan und Südkorea zu einem Dreier-Treffen nach Washington ein. Ein Datum dafür wurde zunächst nicht genannt.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG