• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Welt
×

Vereidigung

Südkoreas Präsident verspricht Wirtschaftsplan für Nordkorea

Der konservative Yoon Suk Yeol tritt in Südkorea die Nachfolge des linksliberalen Moon Jae In an. Bei der Vereidigungszeremonie richtet sich der neue Präsident auch an das Nachbarland.

veröffentlicht am 10.05.2022 um 13:09 Uhr
aktualisiert am 10.05.2022 um 14:15 Uhr

10. Mai 2022 13:09 Uhr

Yoon Suk Yeol ist neuer Präsident von Südkorea. Foto: Jeon Heon-Kyun/EPA POOL/AP/dpa
dpa

Der konservative Yoon Suk Yeol tritt in Südkorea die Nachfolge des linksliberalen Moon Jae In an. Bei der Vereidigungszeremonie richtet sich der neue Präsident auch an das Nachbarland.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Südkoreas neuer Präsident Yoon Suk Yeol will einen «kühnen Plan» für den Wiederaufbau der nordkoreanischen Wirtschaft vorlegen, sollte das Nachbarland atomar abrüsten.

Yoon warf Nordkorea bei einer Vereidigungszeremonie im Freien am Dienstag vor, mit seinem Atomwaffenprogramm die Sicherheit in der Region und darüber hinaus zu gefährden. Trotzdem werde «die Tür zum Dialog geöffnet bleiben, sodass wir diese Bedrohung friedlich lösen können», sagte Yoon vor etwa 40.000 Menschen vor dem Parlament in Seoul.

Wie genau der Plan der neuen Regierung für ihr abgeschottetes Nachbarland aussehen soll, ließ Yoon in seiner Rede zum Amtsantritt zunächst offen. Der Plan solle mit der internationalen Gemeinschaft ausgearbeitet werden und zum Ziel haben, die Lebensverhältnisse der Nordkoreaner zu verbessern. Pjöngjang müsse aber den Prozess zur kompletten Denuklearisierung beginnen, sagte Yoon. Unter Denuklearisierung verstehen die USA und ihre Verbündeten die Abrüstung des nordkoreanischen Atomprogramms.

Foto: DIALOG

Schon frühere südkoreanische Regierungen hatten Pjöngjang mit der Aussicht auf größere Wirtschaftshilfen zum Einlenken im Atomstreit bewegen wollen. Die kommunistische Führung ging jedoch nicht darauf ein. Yoon hatte während des Wahlkampfs die Annäherungspolitik der Vorgänger-Regierung scharf kritisiert und ihr vorgeworfen, sich von Nordkorea vorführen zu lassen.

Machtübernahme in unsicheren Zeiten

Der 61-jährige Yoon hatte die Wahl im März als Kandidat der konservativen Opposition mit hauchdünnem Vorsprung vor dem Bewerber der bisherigen Regierungspartei gewonnen. Der frühere Generalstaatsanwalt tritt die Nachfolge des linksliberalen Präsidenten Moon Jae In an, der an der Zeremonie in Seoul teilnahm. Yoons Amtszeit beträgt fünf Jahre.

Yoons Amtsantritt erfolgte in unsicheren Zeiten in der Region. Nordkorea hatte in diesem Jahr mehrfach Raketen getestet, die einen atomaren Sprengkopf tragen können, einschließlich einer Interkontinentalrakete. Südkorea und die USA befürchten, dass Nordkorea derzeit auch einen neuen Nukleartest vorbereitet.

Die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, sagte am Montag (Ortszeit) in Washington, das Thema Nordkorea werde bei der Reise von US-Präsident Joe Biden nach Südkorea und Japan in diesem Monat im Mittelpunkt stehen. Biden trifft zunächst am 21. Mai Yoon in Seoul.

Wirtschaftspolitisch will Yoon in seiner Amtszeit auf ein «rapides Wachstum» der viertgrößten Volkswirtschaft Asiens setzen. Auch wolle er das Problem der wachsenden Arbeitslosigkeit, der zunehmenden Einkommensunterschiede und Polarisierung der Gesellschaft angehen. Der politische Quereinsteiger Yoon sprach in diesem Zusammenhang auch von einer «Krise der Demokratie».

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG