• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Welt
×

Bespitzelungsaffäre

Spaniens Entlastungspaket in Gefahr: Sánchez sagt Reise ab

Auch die spanische Regierung will Bürger und Unternehmen vor den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges schützen. Nun könnten aber plötzlich Stimmen für das Entlastungspaket fehlen.

veröffentlicht am 27.04.2022 um 21:00 Uhr

27. April 2022 21:00 Uhr

Spaniens Regierungschef Pedro Sanchez spricht bei einer Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses in Madrid. Foto: Alberto Ortega/EUROPA PRESS/dpa
dpa

Auch die spanische Regierung will Bürger und Unternehmen vor den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges schützen. Nun könnten aber plötzlich Stimmen für das Entlastungspaket fehlen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez hat nach Medienberichten kurzfristig eine Reise nach Polen und Moldau abgesagt, um am Donnerstag an der Debatte und der Abstimmung über ein 16-Milliarden-Euro-Entlastungspaket im Parlament teilnehmen zu können.

Die Reise werde «aus Termingründen» verschoben, berichteten der staatliche Fernsehsender RTVE und andere Medien am Mittwoch unter Berufung auf Regierungskreise. Ein Regierungssprecher bestätigte auf Anfrage diese Informationen.

Mit dem Notfallprogramm will die Zentralregierung Verbraucher und Unternehmen wegen der stark gestiegenen Energiekosten und der Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine unterstützen. Die Billigung des Projekts durch das Parlament, die lange Zeit als gesichert galt, stand am Mittwochabend allerdings auf der Kippe. Der Grund ist eine erst vor wenigen Tagen aufgedeckte Bespitzelungsaffäre, bei der Dutzende von katalanischen Separatisten vom Geheimdienst mit Hilfe der israelischen Spähsoftware Pegasus überwacht worden sein sollen.

Foto: DIALOG

Die linke Minderheitsregierung ist im Parlament auf die Stimmen der 13 Vertreter der linken, gemäßigt separatistischen Partei ERC angewiesen. Die macht aber die Regierung für die Ausspähaktion verantwortlich. Bei einer Parlamentsdebatte am Mittwoch stellte sie klar, man erwäge deshalb, gegen das Entlastungspaket zu stimmen. Auch die Zusicherung von Sánchez, man werde die Affäre untersuchen, stellte die ERC nicht zufrieden. Der Parteiführer und katalanische Regionalpräsident Pere Aragonès forderte am Mittwoch unter anderen auch die Absetzung von Verteidigungsministerin Margarita Robles.

Laut Medien versuchte Sánchez am Abend, den konservativen Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo zu einer Enthaltung der Abgeordneten der Volkspartei PP bei der für Donnerstag angesetzten Abstimmung zu bewegen. Bisher hat Sánchez demnach 169 Ja-Stimmen sicher. Zur absoluten Mehrheit fehlen ihm zwar sieben. Bei einer Enthaltung der 88 PP-Vertreter würde er die aber nicht benötigen.

Der Antikrisenplan sieht direkte Beihilfen und Steuererleichterungen in Höhe von sechs Milliarden Euro sowie weitere zehn Milliarden Euro an staatlich unterstützten Krediten vor. Die Maßnahmen, darunter Mietbeihilfen und Treibstoffsubventionen, sollten zunächst bis zum 30. Juni gelten.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG