• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Welt
×

Kreml-Kritiker

Putin-Gegner Nawalny in Straflager mit härteren Bedingungen

Plötzlich war er aus dem Straflager in Pokrow verschwunden. Angehörige, Mitarbeiter, Freunde und Unterstützer machten sich große Sorgen. Jetzt hat sich Alexej Nawalny auf Instagram gemeldet.

veröffentlicht am 15.06.2022 um 17:48 Uhr

15. Juni 2022 17:48 Uhr

Alexej Nawalny ist in die Strafkolonie 6 in Melechowo verlegt worden (Archivbild). Foto: Vladimir Kondrashov/AP/dpa
dpa

Plötzlich war er aus dem Straflager in Pokrow verschwunden. Angehörige, Mitarbeiter, Freunde und Unterstützer machten sich große Sorgen. Jetzt hat sich Alexej Nawalny auf Instagram gemeldet.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der gerade erst zu neun Jahren Haft verurteilte Kremlgegner Alexej Nawalny ist nach eigenen Angaben in ein Straflager mit härteren Bedingungen als bisher verlegt worden.

Er sei in die Strafkolonie 6 in Melechowo nahe der Stadt Kowrow verlegt worden und befinde sich gerade in Quarantäne, teilte der 46-Jährige bei Instagram mit. Zuvor hatten sich Angehörige, Mitarbeiter, Freunde und Unterstützer Sorgen gemacht über den Verbleib des schärfsten Gegners von Kremlchef Wladimir Putin. Nawalnys Sprecherin Kira Jarmysch sagte am Vortag, sein Leben sei in Gefahr.

Der Anwalt des prominenten Anti-Korruptionskämpfers hatte im Straflager in Pokrow keine Auskunft dazu bekommen, wohin der Oppositionsführer verlegt worden war. Nun habe auch der Anwalt Nawalny gesehen in dem Straflager, sagte Jarmysch. Das Lager mit besonders harten Haftbedingungen liegt rund 150 Kilometer weiter entfernt von der Strafkolonie Pokrow. Das sind etwa 260 Kilometer nordöstlich von der russischen Hauptstadt Moskau.

Foto: DIALOG

Der Machtapparat tue alles, um den Kontakt der Anwälte und der Familie zu Nawalny zu erschweren, sagte Jarmysch. Im Mai hatte ein Gericht die neunjährige Haftstrafe gegen Nawalny wegen angeblichen Betrugs bestätigt. Damit wurde die Verlegung in ein Straflager mit härteren Haftregeln rechtskräftig. In russischen Haftanstalten für Schwerverbrecher dürfen die Insassen seltener Angehörige treffen, Päckchen und Briefe empfangen oder zum Ausgang an die frische Luft.

Er könne in dem brutalen Straflagersystem getötet werden, hatte Jarmysch gesagt mit Blick auf den Giftanschlag auf Nawalny im August 2020. Nawalny, der nur knapp überlebte, macht Putin für das Attentat verantwortlich.

Ende Mai hatte Nawalny selbst über eine neue Anklage der russischen Justiz informiert. Diesmal gehe es um Extremismus und ein Strafmaß von möglichen weiteren 15 Jahren Haft. Zuvor war in Russland seine Anti-Korruptions-Stiftung als extremistisch eingestuft worden.

Mit seinen Enthüllungen über Korruption und Machtmissbrauch im russischen Staatsapparat hat er sich viele Feinde gemacht. Bisher endete jede Anklage gegen den bekanntesten Gegner Putins mit einem Schuldspruch.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG