• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Welt
×

Parlamentswahl in Frankreich

Präsident Macron beginnt Suche nach Regierungsoptionen

Präsident Macron hat damit begonnen, einen Ausweg aus dem Wahldebakel vom Sonntag zu suchen. Da er nur noch mit einfacher Mehrheit im Parlament ausgestattet ist, braucht er Unterstützer.

veröffentlicht am 21.06.2022 um 16:29 Uhr

21. Juni 2022 16:29 Uhr

Emmanuel Macron (r), Präsident von Frankreich, neben Olivier Faure, Erster Sekretär der Sozialistischen Partei Frankreichs, nach ihrem Treffen im Elysee-Palast. Foto: Mohammed Badra/EPA EFE POOL/AP/dpa
dpa

Präsident Macron hat damit begonnen, einen Ausweg aus dem Wahldebakel vom Sonntag zu suchen. Da er nur noch mit einfacher Mehrheit im Parlament ausgestattet ist, braucht er Unterstützer.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat nach seiner Schlappe bei der Parlamentswahl mit dem Verlust der absoluten Mehrheit mit der Suche nach Regierungsoptionen begonnen.

Im Pariser Élyséepalast empfing der Staatschef am Dienstag nacheinander die Führer der im Parlament vertretenen Parteien, um Möglichkeiten für eine konstruktive Zusammenarbeit oder Koalition auszuloten. Bis zum Mittwoch sollten diese Gespräche abgeschlossen sein, hieß es aus dem Élyséepalast. Aus den ersten Reaktionen der beteiligten Parteiführer zeichnete sich zunächst noch keine Lösung ab.

Unterdessen wies Macron am Dienstagmorgen ein Rücktrittsgesuch von Premierministerin Élisabeth Borne ab. Er wolle, dass sie im Amt und die Regierung damit handlungsfähig bleibe, teilte der Élyséepalast mit. Das Rücktrittsgesuch der amtierenden Regierung ist nach der Parlamentswahl in Frankreich üblich und eher ein formeller Akt. Nun aber ist die Lage eine besondere. Bei der Wahl am Sonntag nämlich hatte das Mitte-Lager des Präsidenten keine absolute sondern nur noch eine einfache Mehrheit erhalten, eine in Frankreich seit über 30 Jahren nicht mehr da gewesene Situation.

Foto: DIALOG

Ministertreffen statt Kabinettssitzung

Die eigentlich am Dienstag geplante Kabinettssitzung wurde abgesagt. Regierungschefin Borne berief stattdessen die Ministerinnen und Minister am Nachmittag zu einem Treffen in die Regierung ein. Zwei Ministerinnen und eine Staatssekretärin der amtierenden Regierung müssen ohnehin ihren Posten räumen, da sie bei der Wahl am Sonntag ihren Wahlkreis nicht gewannen. Diese Regel hatte Macron vorab aufgestellt. Gerechnet wird möglicherweise schon in den nächsten Tagen mit einer Regierungsumbildung. Einfluss darauf dürfte haben, von welcher Partei oder Gruppe im Parlament Macron Unterstützung gewinnt. Ob Borne auf lange Sicht Regierungschefin bleibt, ist offen.

Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kam das Macron-Lager am Sonntag auf 245 der 577 Sitze und verfehlte damit die absolute Mehrheit. Das neue linke Bündnis, angeführt von Linkspolitiker Jean-Luc Mélenchon, erzielte 131 Sitze. Die rechtsnationale Partei Rassemblement National von Marine Le Pen legte massiv zu auf 89 Sitze. Die traditionelle Volkspartei der Republikaner kam samt Verbündeten auf 74 Sitze, ein herber Verlust.

Weiter auf Granit biss Linkspolitiker Mélenchon am Dienstag mit seinem schon am Vortag gestarteten Vorstoß, mit dem Linksbündnis als eine gemeinsame Fraktion ins Parlament einzuziehen. Dagegen stellen sich weiterhin die Sozialisten, Kommunisten und Grünen, die auf der getroffenen Regelung beharren, dass jede Partei für sich im Parlament agiert. Der Einfluss des Europaskeptikers Mélenchon wird dadurch geschmälert. Seine Linkspartei alleine nämlich ist im Parlament nur drittstärkste Kraft hinter dem rechtsnationalen Rassemblement National und Macrons Mitte-Lager. Das Linksbündnis mit allen Partnern zusammengerechnet wäre indes stärkste Oppositionsgruppe.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG