• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Welt
×

Asien

Militärjunta in Myanmar hofft wieder auf Touristen

Der Putsch der Generäle stürzte Mynamar ins Chaos. Seit Pandemiebeginn sind die Grenzen geschlossen. Nun will sich das Land wieder für Urlauber öffnen. Das Auswärtige Amt warnt.

veröffentlicht am 09.06.2022 um 07:38 Uhr

09. Juni 2022 07:38 Uhr

Im Jahr 2019 reisten noch rund 4,3 Millionen Touristen nach Myanmar. Foto: picture alliance / Sebastian Kahnert/dpa
dpa

Der Putsch der Generäle stürzte Mynamar ins Chaos. Seit Pandemiebeginn sind die Grenzen geschlossen. Nun will sich das Land wieder für Urlauber öffnen. Das Auswärtige Amt warnt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Militärjunta in Myanmar will trotz der anhaltenden Gewalt im Land wieder Urlauber aus aller Welt anlocken.

Seit kurzem können Interessenten aus 100 Ländern wieder online ein Touristenvisum beantragen, darunter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Experten warnen jedoch dringend davor, das frühere Birma zu besuchen.

Das Auswärtige Amt schreibt auf seiner Webseite: «Vor Reisen nach Myanmar wird derzeit gewarnt.» Deutschen Staatsangehörigen werde empfohlen, das Land zu verlassen. Immer wieder komme es zu politisch motivierten Gewalttaten und Sprengstoffanschlägen.

Foto: DIALOG

«Die Generäle drängen den Tourismussektor, Werbung zu machen - aber wer wagt es denn, hier Urlaub zu machen?», sagte der Inhaber eines örtlichen Reiseveranstalters, der anonym bleiben wollte, der Deutschen Presse-Agentur. «Wir können in dieser Situation keine Verantwortung übernehmen.»

Chaos seit Militärputsch

Das Land hatte im Zuge der Corona-Pandemie Anfang 2020 seine Grenzen geschlossen. Seit dem Putsch der Generäle und der Entmachtung von Regierungschefin Aung San Suu Kyi im Februar 2021 versinkt das frühere Birma im Chaos. Tötungen und Entführungen durch die Armee sind an der Tagesordnung. 2019 waren noch rund 4,3 Millionen Touristen in das für seine Pagoden und malerischen Landschaften bekannte Land gekommen.

Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, hatte im März erklärt, dass sich die humanitäre Krise in Myanmar inmitten der systematischen Brutalität des Militärs weiter ausweite. «Die Wirtschaft steht am Rande des Zusammenbruchs. Über 14,4 Millionen Menschen gelten jetzt als hilfsbedürftig», sagte sie und prognostizierte, dass die Nahrungsmittelknappheit in den kommenden Monaten stark zunehmen werde.

«Einige Ausländer müssen aus geschäftlichen Gründen kommen, aber es ist unmöglich, die Tourismusbranche in dieser Krise wiederzubeleben», sagte ein Manager eines großen Konzerns. «Die Junta will zeigen, dass Myanmar stabil wird, was nicht stimmt.»

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG