• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Welt
×

Sunak-Besuch

Frankreich und Großbritannien wollen Partnerschaft stärken

Das Verhältnis zwischen Frankreich und Großbritannien war lange kühl. Nun setzen beide Länder auf eine engere Zusammenarbeit - und die Politiker auf warme Worte und auch Körperkontakt.

veröffentlicht am 10.03.2023 um 17:50 Uhr

10. März 2023 17:50 Uhr

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (r) hat den britischen Premierminister Rishi Sunak im Élysée-Palast empfangen. Foto: Kin Cheung/AP Pool/dpa
dpa

Das Verhältnis zwischen Frankreich und Großbritannien war lange kühl. Nun setzen beide Länder auf eine engere Zusammenarbeit - und die Politiker auf warme Worte und auch Körperkontakt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Paris und London wollen nach jahrelangen Zankereien rund um den Brexit mit einem frischen Start ihre Beziehungen verbessern. Eine engere Zusammenarbeit soll es bei der Verteidigung, der Energieversorgung und der Eindämmung unerwünschter Migration geben, wie Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron und der britische Premierminister Rishi Sunak am Freitag nach einem Treffen mit Kabinettsmitgliedern beider Länder in Paris sagten.

Nachdem die Beziehung der Staaten jahrelang teils schwierig war, sagte Macron: «Das ist eindeutig ein Moment der Wiederannäherung, der Neuverbindung und des Neubeginns.» Konkret sprachen sich die beiden dafür aus, die Regierung in Kiew für einen Ausweg aus dem russischen Angriffskrieg zu stärken. «Wir müssen unsere ukrainischen Freunde in die bestmögliche Situation bringen, damit sie den Zeitpunkt und die Bedingungen der Verhandlungen bestimmen», sagte Macron. Sunak betonte, eine künftige Lösung sei allein Sache der Ukraine. Man wolle, dass die Ukraine den Krieg gewinnt. Deshalb würden Waffen geliefert und Soldaten ausgebildet. Ziel sei eine erfolgreiche Gegenoffensive. Macron sagte auch: «Wir tun alles, damit dieser Krieg sich nicht ausdehnt, sich nicht weltweit ausbreitet.»

Zusammenarbeit in der Verteidigung

Macron betonte zudem, dass Frankreich und Großbritannien ihre Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich im Rahmen der strategischen Autonomie ausbauen wollten. Über den Ukraine-Konflikt hinaus gehe es darum, die gemeinsame militärische Kapazität zu erhöhen und die Kooperationsfähigkeit im technischen und operationellen Bereich und in der Truppe zu erhöhen. Projekte zur gemeinsamen Entwicklung einer neuen Anti-Schiffsrakete und von Marschflugkörpern seien im Gange. Ein weiterer Punkt sei die Kombinierbarkeit der Luftverteidigungssysteme.

Foto: DIALOG

Paris und London wollen auch beim Streitpunkt Migration enger zusammenarbeiten. Großbritannien will im Kampf gegen unerwünschte Migration über den Ärmelkanal in den nächsten drei Jahren über eine halbe Milliarde Euro an Frankreich zahlen. Damit solle ein neues Internierungslager in Nordfrankreich finanziert werden, kündigte Sunak an. Auch eine neue Kommandozentrale soll mit den 541 Millionen Euro entstehen, außerdem sollen 500 zusätzliche Grenzbeamte sowie moderne Drohnen und Überwachungstechnologie eingesetzt werden. Sunak betonte, es handele sich um eine gemeinsame Herausforderung.

Brexit-Verhandlungen haben Spuren hinterlassen

Das britisch-französische Verhältnis war über Jahre angespannt, besonders nach dem Brexit. London und Paris stritten über Migranten und über Fischerei-Lizenzen. Macron galt in den Brexit-Verhandlungen als harter Gegenspieler des damaligen britischen Premiers Boris Johnsons. Schwer belastet wurde die Beziehung auch durch einen Sicherheitspakt, den London mit den USA und Australien im Indopazifik schloss und der ein milliardenschweres U-Boot-Geschäft Australiens mit Frankreichs platzen ließ.

Sunak und Macron wollen die Vergangenheit nun scheinbar hinter sich lassen. In Paris zeigten sie sich betont herzlich. Die beiden tauschten Rugbytrikots aus, teilten sich einen Regenschirm und umarmtem sich gleich zwei Mal bei der gemeinsamen Pressekonferenz in Paris. Er sei glücklich, gleichzeitig mit Macron dienen zu dürfen, sagte Sunak. Sein Statement schloss er mit den Worten «Merci, mon ami», also «Danke, mein Freund».



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG