• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Welt
×

Diplomatie

Deutsche USA-Botschafterin hat Schlagabtausch bei Twitter

Panzer gebe es nicht im Supermarkt - mit dieser Aussage teilt Emily Haber online gegen einen US-Senator aus. Der hatte zuvor die deutsche Energie- und Verteidigungspolitik harsch kritisiert.

veröffentlicht am 08.03.2023 um 02:40 Uhr

08. März 2023 02:40 Uhr

Die deutsche Botschafterin in den USA, Emily Haber, hat sich bei Twitter mit US-Politikern angelegt. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
dpa

Panzer gebe es nicht im Supermarkt - mit dieser Aussage teilt Emily Haber online gegen einen US-Senator aus. Der hatte zuvor die deutsche Energie- und Verteidigungspolitik harsch kritisiert.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die deutsche Botschafterin in den USA, Emily Haber, hat sich auf Twitter einen Schlagabtausch mit einem prominenten US-Republikaner über die Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine geliefert. Anlass war ein Tweet des Senators J.D. Vance - er schrieb: «Deutschlands Verhalten in diesem Krieg ist schändlich (...).» Es sei ein Rätsel, warum amerikanische Steuerzahler die «idiotische» deutsche Energiepolitik und die «schwache» Verteidigungspolitik subventionierten.

Daraufhin schrieb Haber: «Wir sind der größte Waffenlieferant der Ukraine in der EU. Unsere Importe von russischer Energie sind auf Null gesunken.»

Haber schrieb am Montag weiter, dass Deutschland die für die Verteidigung bereitgestellten Milliarden Euro auch ausgeben werde. In Deutschland habe es einen «strategischen Wandel» gegeben, «fast über Nacht». «Aber man kann keine Panzer bei Costco kaufen», schrieb Haber weiter. Costco ist eine US-amerikanische Großhandelskette. Haber nahm mit ihrer Antwort offenbar Bezug auf die vor gut einem Jahr von Kanzler Olaf Scholz verkündete «Zeitenwende», bei der 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr zur Verfügung gestellt werden sollen. Von diesem Geld wurde bislang nur ein kleiner Teil abgerufen.

Foto: DIALOG

Habers Antwort ließ der Republikaner Vance nicht auf sich sitzen: «Wenn Ihre Politik nicht darin bestanden hätte, sich bei der Energieversorgung von Russland abhängig zu machen und sich zwei Jahrzehnte lang vor Ihren Nato-Beiträgen zu drücken, würden Sie keine Panzer bei Aldi kaufen.» Haber warf Vance daraufhin vor, dass dieser gar nicht auf ihre Argumente geantwortet hätte. Der Bestseller-Autor Vance war im November für den US-Bundesstaat Ohio in den US-Senat gewählt worden. Er veröffentlichte 2016 seine Memoiren «Hillbilly-Elegie». Der Bestseller gibt Einblick in eine Schicht, die damals den Wahlsieg von Ex-Präsident Donald Trump mit ermöglicht hat.

Schließlich schaltete sich auch der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, in die Debatte ein und warf Haber vor, im Kongress Lobbyarbeit gegen die Sanktionen gegen die Gaspipeline Nord Stream 2 betrieben zu haben. Das habe Kremlchef Wladimir Putin dazu ermutigt, einen Krieg in Europa zu beginnen. «Sie sollten sich bei den amerikanischen Steuerzahlern entschuldigen und nicht US-Senatoren angreifen», schrieb Grenell, der sich bereits während seiner Zeit in Deutschland im politischen Berlin kaum Freunde gemacht hatte. Trump hatte Grenell 2018 nach Berlin geschickt.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG