• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Deutschland
×

Energieversorgung

Lemke lehnt Debatte über Rückkehr zu Atomkraft ab

Eine Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke soll es auch angesichts des Ukraine-Krieges nicht geben. Lindner hatte die Debatte dennoch neu angestoßen. Lemke erteilt dem nun erneut eine Absage.

veröffentlicht am 10.06.2022 um 13:51 Uhr

10. Juni 2022 13:51 Uhr

Die Bundesumweltministerin will nicht erneut über die Rückkehr zur Atomkraft debattieren. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
dpa

Eine Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke soll es auch angesichts des Ukraine-Krieges nicht geben. Lindner hatte die Debatte dennoch neu angestoßen. Lemke erteilt dem nun erneut eine Absage.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat eine neue Debatte über die Rückkehr zur Kernkraft abgelehnt.

Den Vorstoß ihres Kabinettskollegen Christian Lindner (FDP), in der Energiedebatte auch über eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke zu reden, verstehe sie nicht, sagte die Grünen-Politikerin dem SWR-Hauptstadtstudio. «Weil wir ja tatsächlich eine intensive Überprüfung vorgenommen haben, das Gespräch mit den Betreibern gesucht haben.»

Lindner will offen über Rückkehr diskutieren

Lindner hatte am Donnerstag der «Bild» gesagt, dass Deutschland in der Energiedebatte auch offen über eine Rückkehr zur Kernkraft diskutieren müsse. «Die Menschen erwarten, dass wegen des Klimaschutzes, der Abhängigkeit von Putin und der Inflation alle Möglichkeiten erwogen werden», sagte er. Aus der Union hatte es bereits Forderungen gegeben, Atomkraftwerke länger laufen zu lassen.

Foto: DIALOG

Lemke sagte dem SWR, dass Lindner «ideologiefrei argumentieren und ideologiefrei handeln» wolle. Für sie bedeute das aber, «dass in Deutschland beschlossen wurde, aus der Atomkraft auszusteigen mit guten Gründen in einem parteiübergreifenden Konsens.» Auch die Betreiber selbst sagten, dass ein Weiterbetreiben der Kraftwerke nur unter großen technischen und sicherheitspolitischen Risiken möglich wäre, so Lemke.

Lemke: Argument des Krieges zählt nicht

Sie ließ auch das Argument nicht gelten, dass eine Laufzeitverlängerung in der aktuellen Energiekrise richtig wäre. «Wir haben wenige hunderte Kilometer von uns entfernt einen Krieg, in dem auf Atomkraftanlagen geschossen wurde, die in diesen Krieg mit hineingezogen worden sind.» Es sei klar, dass Atomkraftwerke niemals für den Zustand eines Krieges, für solche Angriffe ausgelegt seien. Zudem liefen viele Anlagen mit Brennelementen aus Russland.

Am Netz sind in Deutschland nur noch die Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Sie sollen bis Ende des Jahres ebenfalls abgeschaltet werden. Eine Verlängerung der Laufzeiten wegen der neuen Lage nach der russischen Invasion in die Ukraine hatten das Wirtschafts- und das Umweltministerium bereits abgelehnt.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG