• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Deutschland
×

Weltfrauentag

Hälfte der Deutschen hält Frauen-Benachteiligung für Problem

Die Deutschen sind in der Frage, ob Frauen in der Gesellschaft benachteiligt sind, gespalten. 47 Prozent sehen nur «ein kleines» oder «gar kein Problem». Die Unterschiede zwischen den Generationen sind deutlich.

veröffentlicht am 08.03.2023 um 05:50 Uhr

08. März 2023 05:50 Uhr

Einer Studie zufolge bestehen in bestimmten Bereichen alte Rollenbilder kaum noch, in anderen Bereichen schon. Foto: Katrin Requadt/dpa/Symbolbild
dpa

Die Deutschen sind in der Frage, ob Frauen in der Gesellschaft benachteiligt sind, gespalten. 47 Prozent sehen nur «ein kleines» oder «gar kein Problem». Die Unterschiede zwischen den Generationen sind deutlich.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Hälfte der Deutschen hält die Benachteiligung von Frauen in der Gesellschaft laut einer Umfrage für ein großes Problem. Fast genauso viele sehen das nicht so. Wie eine repräsentative Befragung für die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung ergab, zeigen sich je nach Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer deutliche Unterschiede.

Die Studie soll anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März veröffentlicht werden und lag der Deutschen Presse-Agentur vorab vor. Thematisiert wird darin unter anderem die mögliche Benachteiligung im Beruf in den Bereichen Beförderung oder Gehalt.

Demnach äußerten 50 Prozent die Einschätzung, dass die Benachteiligung von Frauen ein «sehr großes» oder «großes» Problem in der deutschen Gesellschaft sei. 47 Prozent sagten, es handele sich um «ein kleines» oder «gar kein Problem», 3 Prozent antworteten mit «weiß nicht». Jüngere Menschen zwischen 18 und 35 sehen mehrheitlich ein Diskriminierungsproblem (59 Prozent), 37 Prozent der Jüngeren sind anderer Meinung. Bei den Älteren ab 65 ist das Verhältnis umgekehrt, hier sind diejenigen, die ein Diskriminierungsproblem sehen, in der Minderheit (39 zu 59 Prozent).

Foto: DIALOG

Knappe Mehrheit für Maßnahmen

Für politische Maßnahmen zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit gibt es in der Bevölkerung der Umfrage zufolge eine knappe Mehrheit. So würden es 51 Prozent befürworten, wenn in großen Unternehmen Aufsichtsratsposten zur Hälfte mit Männern und Frauen besetzt werden müssten. Ein Viertel sei dagegen, etwa genauso viele unentschieden.

Die Befragung zeigt, dass in bestimmten Bereichen alte Rollenbilder kaum noch bestehen, in anderen Bereichen schon. So halten fast 90 Prozent Frauen und Männer gleich gut geeignet für den Chefposten einer Firma oder einer Regierung. Beim Thema Kinderbetreuung sind es im Vergleich dazu nur 76 Prozent. 24 Prozent sprechen hier Frauen eine bessere Eignung zu. Dagegen werden hohe militärische Positionen eher Männern zugetraut: 37 Prozent sind der Ansicht für einen Generalsposten in der Armee eignet sich ein Mann eher, 59 Prozent finden, Frauen und Männer seien dafür gleich gut geeignet.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG