• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Deutschland
×

Familie

378.000 Kitaplätze fehlten - Linke üben scharfe Kritik

Es gibt einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz pro Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Dennoch fehlen bundesweit Hunderttausende Plätze. Die Linke fordert finanzielle Hilfe vom Bund.

veröffentlicht am 07.05.2023 um 17:20 Uhr

07. Mai 2023 17:20 Uhr

Bundesweit fehlten zuletzt 378.000 Plätze in Kindertagesstätten. Foto: Uwe Anspach/dpa
dpa

Es gibt einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz pro Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Dennoch fehlen bundesweit Hunderttausende Plätze. Die Linke fordert finanzielle Hilfe vom Bund.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Deutschlandweit haben Behördenberechnungen zufolge zuletzt 378.000 Plätze in Kindertagesstätten gefehlt. Das geht aus einer Antwort des Familienministeriums auf eine Anfrage der Linken hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Demnach fehlten 2021 - das sind die jüngsten verfügbaren Daten - in der Altersklasse ein bis drei Jahre 291.000 Plätze. In der Altersklasse zwischen drei und sechs Jahren sind es 87.000 Plätze. Zuerst hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) darüber berichtet.

Trotz eines Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz für Kinder ab dem ersten vollendeten Lebensjahr werde den Kindern die «Chance auf frühkindliche Bildung und soziales Lernen vorenthalten», kritisierte die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Heidi Reichinnek. «Doch anstatt dass die Bundesregierung diese Zahlen zum Anlass nimmt, um Kommunen und Ländern endlich beim Ausbau von Kitas angemessen zu unterstützen, zieht sie sich weiter aus der Verantwortung.» Von den ständig steigenden Kosten für Kitas von mittlerweile jährlich knapp 50 Milliarden Euro trage der Bund nicht mehr als 2,8 Milliarden Euro.

Foto: DIALOG

Angekündigtes Programm bis heute nicht realisiert

Auch das im Koalitionsvertrag angekündigte Investitionsprogramm für Kitas gebe es bis heute nicht - das chronisch unterfinanzierte Kitasystem stehe so kurz vorm Kollaps wie noch nie, sagte Reichinnek.

Aus der Anfrage geht hervor, dass zuletzt zwischen 2020 und 2022 zusätzlich Plätze für knapp 10.000 unter Dreijährige sowie für etwa 87.000 Kinder zwischen drei und sechs Jahren neu geschaffen wurden.

Aus dem Familienministerium hieß es am Sonntag, für die Umsetzung der Kindertagesbetreuung seien die Länder zuständig, der Bund unterstütze sie mit Bundesmitteln in Milliardenhöhe. Mit dem sogenannten Kita-Qualitätsgesetz stelle die Bundesregierung den Ländern bis Ende 2024 rund vier Milliarden Euro zur Verfügung. «Damit erhalten die Länder bereits erhebliche Unterstützung für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz», sagte eine Sprecherin. Es sei nun Aufgabe der Länder, die nötigen Kitaplätze bereitzustellen.

Die Sprecherin ergänzte, dass noch nie so viele Beschäftigte in der frühen Bildung wie heute tätig gewesen seien, auch die Ausbildungszahlen lägen auf Höchstniveau. Es habe zudem noch nie so viele Kita-Plätze wie heute gegeben. «In den letzten Jahren stieg die Zahl der Kinder, die zu ihrer Einschulung in Kitas betreut werden, um mehr als 30 Prozent auf 3,4 Millionen.»



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG