Zu: „Grundstückszufahrt wird gebührenpflichtig“, vom 4. Januar
Na klar, die Kassen des Staates, der Länder und Gemeinden sind entgegen des Anscheins leer. Also muss man sich über den Weg der Steuern und Gebühren etwas einfallen lassen, um einige Klimperlinge in die öffentlichen Schatullen zu spülen. Wie wäre es zusätzlich noch mit Gebühren für das Pupsen in Einbahnstraßen, Hühneraugen oder weißen Haustüren?
Warum holen sich die verantwortlichen Politiker die dringend benötigten Gelder nicht von dort, wo sie reichlich – und zu oft illegal – vorhanden sind? Warum ist es möglich, dass einige große Firmen kaum Steuern bezahlen? Warum werden die Steueroasen, in die jede Menge Geld verschoben wird, nicht trockengelegt? Warum wird das Steuerwesen nicht grundlegend und gerechter reformiert? Warum wird weiterhin toleriert, dass dem Staat – also uns allen – durch absurde Tricks und krimineller Energie nachweislich jährlich weit mehr als 100 Milliarden Euro an Steuergeldern entzogen werden? Antwort: Wir Bürger wählen in unserer Gesamtheit immer so, dass genau diese Zustände möglich sind.
Erschwerend kommt hinzu, dass viele der Verantwortlichen Unsummen der Staatseinnahmen allzu oft sinnlos verschwenden, wie hinlänglich bekannt ist. Auch das führt zur Politikverdrossenheit, die zu meinem Entsetzen immer mehr Bürger in die Arme der extremen Rechtsparteien drängt. Dennoch kann ich die Wähler und ebenso die Nichtwähler nicht aus ihrer Verantwortung entlassen, weil sie in ihrer Gesamtheit immer wieder so wählen, dass sich kaum etwas ändern wird. Vielleicht liegt es auch daran, dass sich allzu viele Leute mehr für dümmliche Fernsehserien interessieren als für Politmagazine.