Zu: „
Wie im Theater – so sieht Hamelns neues Weserufer aus“, vom 15. Oktober
Hameln sucht die Weser. Nun ein neuer Entwurf, der, wie alle Entwürfe, zunächst einmal gut aussieht. Er betrifft nur leider den Bereich des Stockhofs, der etwas abseits der Altstadt liegt.
Als Altstadttourist kommt man eigentlich nicht auf die Idee, dass diese Stadt an einem Fluss liegt, es sei denn, man ist über eine der Brücken gefahren. Ansonsten müsste man durch die äußerst charmante Unterführung Müh- lenstraße/Ostertorwall zum neuen Weserufer gelangen. Dabei hätte es doch vor noch nicht allzu langer Zeit eine Möglichkeit gegeben, die Altstadt mehr oder weniger direkt an den Fluss anzubinden – und zwar an einen Bereich, der mit Flussinsel und bereits vorhandener Fußgängerbrücke ein absolutes Alleinstellungsmerkmal hätte sein können.
Hätte, ja hätte man sich damals nicht diesen Klotz von ECE-Center in die Stadt geholt, der sich mit seiner hinteren Fassade, die den Charme von Hinterausgang und Zuliefereinfahrt versprüht, zusammen mit dem äußerst attraktiven City-Busbahnhof und dem Klotz der Pfortmühle mittlerweile zu einem äußerst unguten Ort entwickelt hat.
Meine Empfehlung: ECE-Center abreißen, Pfortmühle stehen lassen, Busbahnhof verlegen, neuen Entwurf vorlegen.