Zu: „Wir stehen fast alle hinter Putin“, vom 26. Februar
Wie kommt Herr Vitaly Leis auf eine solche Zahl von 90 Prozent, die eine angebliche Mehrheit begründen soll, unter Berufung des Rechts auf Angriff in ein unschuldiges Land? Und eine angebliche Mehrheit heißt nicht, dass diese auch im Recht wäre. Ein Teil der russischen Bevölkerung ist verständlicherweise durch Angst geprägt. Dazu gehören noch die verbotenen, freien Medien. Das alles kann er mal getrost von dieser „Mehrheit“ abziehen.
Wie kommt er dazu, immer noch hier im Westen zu leben, wenn er hinter Putin steht, wie angeblich die meisten Russen? Der Westen, der von dieser Bestie Putin und seinen Heerscharen und deren Marionetten als Faschisten, Nazis und dergleichen bezeichnet wird? Dieser Putin, der mit nuklearen Mitteln droht, um seinen krankhaften Narzissmus zu befriedigen.
Und was das Minsker Abkommen angeht, zu dem Herr Leis sich äußert, ist es ebenso eine Unterstellung, dass der Westen kein Interesse an Frieden gehabt hätte. Was ist das für eine Verdrehung der Tatsachen? Es kann lediglich als eine verhagelte Außenpolitik beiderseits angesehen werden, über die man streiten kann. Warum wohnt Herr Leis mit seinen abscheulichen Äußerungen dann in einem demokratischen, in der Nato dazugehörigen Land? Vorteilhaft, dass er in diesem westlichen Land von seiner „Meinung“ Gebrauch machen kann, weil es ja mit seinem demokratiefeindlichen Putin nicht geht? Ist es für ihn und den Putinbefürwortern hier nicht vorteilhaft, vom Kuchen des Westens in vielerlei Hinsicht etwas abzukriegen? Warum verteidigen solche Putinversteher hier in Deutschland nicht dann dessen paranoiden Interessen und gehen gleich nach Russland, um für dieses Regime gegen die Brüder zu kämpfen?