Zu: „Invasion von Ahorn-Sämlingen“, vom 4. Mai
Auch für uns ist es unverständlich, wie man in einem Wohngebiet solche Bäume pflanzen kann. In diesem Jahr hatten wir Millionen von Sämlingen, die sich über alle Beete, Rasen, Terrassen und Dachrinnen verteilten. Wenn man diese nicht sofort entfernt, gehen sie an und die Arbeit und die Kosten gehen ins Unendliche. Wir hatten bereits einen Mitarbeiter der Stadt hier vor Ort, der sich ein Bild machen wollte. Eine angebotene Laubrente, als Aufwandsentschädigung für die Mehrarbeit, von zirka 30 Euro pro Jahr, nach belegten Stunden, ist einfach nur lächerlich. Hinzu kommt, dass die Bäume nach mittlerweile über 20 Jahren eine stattliche Größe erreicht haben. Wir haben uns vor 15 Jahren für eine Solaranlage entschieden, die mittlerweile zu 50 Prozent durch die Bäume beschattet wird. Auf eine Anfrage, die Bäume runterzuschneiden, kam keine Reaktion. Das zum Thema „Erneuerbare Energie“.