Wenn die Zahlen tatsächlich so stimmen, dann müssen diese auch für jede andere Weiterverwendung der Container gelten, denn diese bedeutet immer Abbau und Wiederaufbau.
Überlegungen, die Container vom Schulzentrum Nord an den Landkreis Hameln-Pyrmont zu vermieten oder zu verkaufen, um sie dann an der Comenius-Schule in Emmerthal und anschließend wieder durch die Stadt Hameln an der Theodor-Heuss-Realschule einzusetzen, sind ergo sinnlos.
Wenn sie am Schulzentrum Nord nicht mehr benötigt werden, werden die Container teurer (Wohlstands-)Schrott. Vielleicht kann man sie kostengünstig im Rahmen einer Feuerwehrübung kontrolliert abbrennen und das Metall recyceln? Ich fasse es nicht!