Seit vielen Jahren läuft die Aktion Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses der beiden Wehren Bad Pyrmont und Holzhausen bisher erfolglos. Zunächst muss man den Feuerwehren für ihre ständige Einsatzbereitschaft dankbar sein, denn die Wehren haben einen hohen Stellenwert für den Zivilschutz in der Bevölkerung in Deutschland und so auch in Bad Pyrmont. Verständlich ist auch, dass beide Wehren Bad Pyrmont und Holzhausen zusammengelegt werden. Nun geht es um die Standortfrage Neubau des Hauses auf dem Gondelteich Parkplatz. Hier wurde vom Bürgermeister und Rat der Stadt Bad Pyrmont viel Zeit und Geld verschwendet.
Es kann doch nicht sein, dass hier am Gondelteich der wichtigste Parkplatz in Pyrmont geopfert wird, um ein Feuerwehrhaus mit Übungsturm zu errichten. Der Blick in die Auenlandschaft am Gondelteich wäre unwiederbringlich zerstört. Der Parkplatz ist auch in der Zukunft mit hohem Verkehrsaufkommen für Kulturveranstaltungen aller Art sowie auch für das Schwimmbad weiterhin sehr wichtig. Es gibt aber Alternativen, den Standort für den Neubau zu erhalten und mit den Wehren zu vereinbaren. Warum kann nicht der alte Standort Feuerwehrhaus an der Waldecker Straße genutzt werden, Anbau oder Neubau? Der Übungsturm könnte auf der gegenüberliegenden Seite auf dem Bauhof Lagerplatz errichtet werden. Es wurden Testfahrten von Mitte Gondelteich bei fließendem Verkehr bis Feuerwehrhaus Waldecker Straße durchgeführt, erreichbar unter 90 Sekunden. Notwendig wäre ein Abriss der Gebäude Stadtbauhof. Der Bauhof könnte an die Peripherie der Stadt verlagert werden, zum Beispiel an der Siemensstraße gibt es Hallenbestände oder auch die Leerstände der ehemaligen Firma Baugeschäft Ringe an der Thaler Landstraße. Nach der Wahl zum neuen Stadtparlament sieht es so aus, als habe sich ein Sinneswandel in Bad Pyrmont vollzogen. Herr Bürgermeister Blome und der Rat der Stadt sollte die Anregungen prüfen und mit den Feuerwehren endlich eine zufriedenstellende Einigung erreichen.