Autor:
Bernhard Hautkappe, HamelnIm Zeichen des Energiewandels sollte man erneuerbare Energien nutzen, wann immer dies möglich ist. Vielleicht ersparte uns dies ja ein Windrad 400 Meter von einem Haus entfernt!
Wenn GSW/HWG selbst diese Anlage nicht betreiben möchte, könnte diese zum Beispiel von der anderen Tochter der Stadt, den Stadtwerken, betrieben werden.
Gründächer und Photovoltaik ergänzen sich nahezu perfekt, denn durch die Begrünung heizen sich die Platten nicht so auf und erzeugen so mehr Energie. Manche Bundesländer stehen sogar schon kurz davor, Baugenehmigungen davon abhängig zu machen, dass die Dächer mit Photovoltaik bestückt werden, wo es aufgrund der geografischen Lage möglich wäre.
Schade Hameln, wieder einmal eine Chance verpasst, sich durch Innovation positiv von anderen abzuheben.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.