• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Kommentar & Meinung
  • Leserbriefe
×
Ein Leserbrief von Edward Menking, Hameln veröffentlicht am 02.01.2023 um 12:08 Uhr

Mythos „weiße Weihnachten“

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Zu: „Hält die Kältewelle bis zum Fest?“, vom 13. Dezember


Schon kurz nachdem Forschende in den 1990er-Jahren darauf aufmerksam geworden waren, dass mehr und mehr Menschen davon ausgingen, „weiße Weihnachten“ seien immer seltener geworden, was sich fachwissenschaftlich wie auch statistisch seinerzeit keineswegs verifizieren ließ, nahm sich die Schweizer Klimaforscherin Martine Rebetez des Themas an und wies in einer Studie über die veränderte Wahrnehmung „weißer Weihnachten“ („Public expectation as an element of human perception of climate change“, in: Climatic Change 32, 1996, Fasc. 4, S. 495-509) anhand eines Vergleichs von weihnachtlichen Illustrationen in Büchern und weihnachtlicher Motive auf Grußkarten, nach, dass es bis 1850 in keiner dieser Darstellungen auch nur eine Schneeflocke zu sehen gab, einzelne schneebedeckte Panoramen erst zwischen 1850 und 1860 illustrativ auftauchten, dass ab etwa 1860 die Idealvorstellung eines schneereichen Weihnachtsfestes – einer englisch geprägten Wunschvorstellung entstammend – weltweit allerdings um sich gegriffen und manifestiert hatte, selbst – obwohl doch Hochsommer dort zur Weihnachtszeit – in Australien. Geht der Mythos „weiße Weihnachten“ laut Martine Rebetez also auf ein Grußkarten-Klischee zurück, sieht die Klimaforscherin dessen Ursprung in der Mitte des 19. Jahrhunderts, mutmaßlich inspiriert von den winterlichen Landschaften der Neu-England-Staaten in den USA und den Panoramen der alpinen Hochgebirge. Wen die Sehnsucht nach Schnee plagt, sei die Kurz-Prosa „Schneien“ (1917) von Robert Walser nahegelegt. Niemand hat auf so wenig Platz einfühlsamer das Wunder der „weißen Verwandlung“ beschrieben, wie dieser Autor (1878-1956), der in „Schneien“ von einer doppelten Bewegung erzählt: Vom Gang eines Erzählers, der den mit Du angesprochenen Leser auf eine imaginäre Reise durch eine Schneelandschaft schickt, aber auch von der Bewegung des Schnees, der unentwegt auf die Welt herabrieselt und diese sukzessive unter sich begräbt. – „Es schneit, schneit, was vom Himmel herunter mag [...] hört nicht auf, hat nicht Anfang und nicht Ende […].“





  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG