Zu: „Der Magerwahn ist zurück“, vom 19. April
Na, das passt doch. Wenn so gut wie überall der Wahn zunimmt, warum dann nicht auch in der Mode? Wenn Frauen sich freiwillig irrwitzigen Modediktaten unterwerfen wollen, sollen sie das auch. Im Fall des Magerwahns wurde und wird auf die gesundheitlichen Schäden immer wieder hingewiesen. Wenn die weiblichen Modefuzzis trotzdem extrem abmagern wollen, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, wenn sie beim Überqueren einer Straße durch Unachtsamkeit in der Spalte eines Gullydeckels verschwinden. Wie unselbstständig sind Menschen, die von der Mode so abhängig sind, dass sie sich von den Modezaren alles diktieren lassen? Was soll aus den vor allen Dingen jungen Leuten werden, wenn sie sich hauptsächlich an den angeblich privaten Videokanälen orientieren? Dort wird inflationär gezeigt, wie dünn man sein muss, was an Mode zu tragen ist und weiterer Blödsinn, der als versteckte Werbung mit Erfolg zum Konsum anregen soll – eine grandiose Verarsche also. Wenn wir demnächst seltsame Klappergeräusche hören, werden das wohl textilbehangene Skelette sein, die mit skurrilem Gang durch die Gegend staken. Mein Rat an diese Frauen: Beachtet wenigstens die Windwarnungen im Wetterbericht, sonst muss man euch aus den Bäumen pflücken.